Hamburg Open
Der VDT präsentiert sich zum ersten Mal auf der Hamburg Open, die am 15. und 16. Januar in der Halle B6 der Hamburg Messe stattfindet. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen am Stand 738 und auch in unseren Vorträgen!
Der VDT präsentiert sich zum ersten Mal auf der Hamburg Open, die am 15. und 16. Januar in der Halle B6 der Hamburg Messe stattfindet. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen am Stand 738 und auch in unseren Vorträgen!
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins. Teilnahme nach Einladung.
Der Abgabetermin für Autor*innen von Beiträgen wird im Detail individuell abgesprochen, damit wir die Artikel einzeln bearbeiten können. Der heutige Redaktionsschluss ist der letzte Abgabeschluss für alle Autorinnen und Autoren, die zur Ausgabe 1-2025 etwas beitragen wollen.
Am 10. Januar ab 16 Uhr zur Spatial Audio Listening Session (SALS) ein. An diesem Termin steigen wir tiefer in das Thema Ambisonics ein. Das immersive Klangformat, welches seit den 70er Jahren existiert und erfreut sich seitdem an stetig wachsenden Interesse.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins 2-2025. Teilnahme nach Einladung.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins 1-2025. Teilnahme nach Einladung.
Gemeinsamer Jahresausklang im Ayinger in der Au am Mariahilfplatz in München
Alle Jahre wieder trifft sich die Regionalgruppe Berlin zu einem geselligen Abend im Rahmen des Adventsstammtisch. Für Überraschungen wird auch dieses Jahr wieder gesorgt.
Das Sandpiper-Crossing-Studio lädt zu einer Listening Session in den SaalX des Gasteig HP8.
Die Regionalgruppe Köln und alle Interessierten treffen sich bei RTW in Köln.
Wir laden alle Interessierten zu einem eintägigen Seminar inklusive Hands-On-Session mit und über das Theater- und Broadcast-Mischsystem „SSL System T“ ein. Bitte unbedingt anmelden; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Der fHU e. V. benötigt den Zoom-Raum für eine interne Besprechung. Teilnahme nur auf Einladung.
Weihnachtsfeier im Tonlabor der HAW Hamburg. Neben einem Verbandstreffen von VDT- und AES-Mitgliedern, gibt es Punsch, Musik und 3D-Audio!
Bald ist es wieder soweit! Nach inzwischen sechs erfolgreichen Get-Together-Events trifft sich die Musik- und Studioszene erneut in den Studios 301 Frankfurt. Das Networking-Motto lautet auch diesmal wieder: Xmas Grooves.
Das Referat Nachwuchs des VDT lädt in Kooperation mit der AES Student Section Hamburg am 29. November ab 16 Uhr zur Spatial Audio Listening Session (SALS) ein. An diesem Termin steht alles im Zeichen der Quadrofonie, die Wiedergabe von Stücken über vier Lautsprecher.
Eine Veranstaltung der Berufsvereinigung Filmton (bvft) in Kooperation mit dem Fraunhofer IIS und dem Verband Deutscher Tonmeister (vdt) auf der Televisionale in Baden-Baden. Die Anmeldung ist Kostenlos.
Werkstattführung in der Flügelwerkstatt Klangmanufaktur von Oliver Greinus, wo aus alten Steinway-Flügeln hochwertige Konzertflügel entstehen.
Unsere jährliche Mitgliederversammlung findet heute hybrid statt, sowohl in den Räumen des SWR in Stuttgart, als auch online für alle zugeschalteten Mitglieder.
Werkstattführung in der Flügelwerkstatt Klangmanufaktur von Oliver Greinus, wo aus alten Steinway-Flügeln hochwertige Konzertflügel entstehen.
Am 23. November findet die MV des VDT statt. Sie kann in Präsenz in Stuttgart oder online in Teams besucht werden. Heute testen wir das Abstimmungs-Tool, das alle online Hinzugeschalteten während der MV benutzen werden.
Die Regionalgruppe Köln trifft sich bei Head Acoustics in Herzogenrath mit Vorträgen und Demos. Anschließend weiterer Austausch und ein gemütliches Beisammensein.
Die Regionalgruppe Stuttgart trifft sich wieder! Die neuen Guppenleitenleiter wollen sich vorstellen und freuen sich über zahlreiche Teilnahme. Treffpunkt ist das Brauhaus Nesenbach in Stuttgart.
Mitte der 00er Jahre sind unter der Regie von Volker Sassenberg absolute Hörspielklassiker, wie die Reihe Gabriel Burns entstanden. In unserem Talk erzählt Marcel Schechter (Genelec), der an einer Reihe von Produktionen beteiligt war, unterhaltsame und spannende Geschichten hinter den Geschichten.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Sei live beim Finale der achten Student's Competition in Ambisonics dabei! Entweder vor Ort im Kreis von Gleichgesinnten (zum Beispiel in Graz, Düsseldorf, Hamburg oder Leipzig) und einer immersiven Beschallungsanlage, oder online mit Binauralton im Internet.
Der Erweiterte Vorstand (EV) des VDT ist das Gremium, das laut Satzung vor einer Vorstandswahl die Person für das Präsidentenamt nominiert. Heute Abend trifft sich der EV online zu diesem Thema. Interne Veranstaltung. Teilnahme nur nach Einladung.
Regionalgruppentreffen im neuen Kulturzentrum „Bergson Kunstkraftwerk“ mit Konzert im „Elektra Tonquartier“
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins 4-2024. Teilnahme nach Einladung.
Unsere Reihe „Women in Sound“ geht mit in die achte Runde. Dieses Mal haben wir Gisela Tuchtenhagen eingeladen: Eine 80jährige Kamerafrau und Regisseurin mit beeindruckender Karriere.
Die Arbeitsgruppe „Satzung“ hatte im Auftrag des Erweiterten Vorstands alle an sie herangetragenen Vorschläge für mögliche Anpassungen gesammelt. Heute wollen wir in einem offenen Online-Call zusammen über die Vorschläge diskutieren!
Dieser Termin ist der allgemeine Redaktionsschluss. Achtung: Der Abgabetermin für Autor*innen von Beiträgen liegt einen Monat früher, auf dem 27. September, und wird im Detail individuell abgesprochen.
Alle drei Monate treffen sich die Leitungspersonen der Referate und Regionalgruppen zur internen Koordination. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung.
SMM, die HTWK Leipzig und die VDT Regionalgruppe Leipzig laden Euch herzlich zum Seminar und Branchentreff ein.
Wir wollen gemütlich zusammenkommen bei dem ein oder anderen Getränk und uns Austauschen über Aufnahmephilosophien, mögliche Problemstellungen und Klangästhetik. Arbeitsproben hierfür sind absolut erwünscht, es steht eine hervorragende Abhöre zur Verfügung bei Studiomanager Ulli Schiller.
Gemütliche Runde zum Hören von Spatial Audio-Stücken im Tonlabor der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Alle drei Monate treffen sich die Leitungspersonen der Referate und Regionalgruppen zur internen Koordination. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung.
Zum zwölften Mal organisiert eine Gruppe von Tonprofis nun den Praxisworkshop „Mischen Impossible“.
Interne Besprechung: Ein Teil des Programmteams der tmt33 bespricht räumliche Details zum Konferenzprogramm. Teilnahme nur auf Einladung.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Der VDT hat einige neue Ehrenamtliche in seinem Team. Bei dem heutigen Termin wollen wir sie in die Verbandsarbeit einführen. Es gibt formale, technische und inhaltliche Dinge zu besprechen. Dies ist ein Alternativtermin für all jene, die an dem ersten Termin nicht teilnehmen konnten.
Die Regionalgruppe Berlin trifft sich im Georg-Neumann-Saal zu einer Präsentation zur neuen Breitband-Audiotechnik für drahtlose Mikrofone (WMAS).
Dieser Termin ist der allgemeine Redaktionsschluss. Der Abgabetermin für Autor*innen von Beiträgen wird individuell abgesprochen, damit wir die Artikel einzeln bearbeiten können. Themenschwerpunkt: (Immersive) Audio-Produktion für Film, Game, VR & Event
Die Gruppe Schweiz trifft sich zu einer geselligen Schifffahrt mit anschließender Studiobesichtigung in Rapperswil
Die RG Berlin trifft sich zu einem Internen Gespräch.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
In Kooperation mit der AES Student Section Hamburg und dem Referat Nachwuchs des VDT, laden wir euch am 2. August ab 16 Uhr zur Spatial Audio Listening Session (SALS) ein.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins 4-2024. Teilnahme nach Einladung.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins 5-2024. Teilnahme nach Einladung.
Dieses Treffen bei GrobiTV in Kaarst beschäftigt sich mit den Thema: Mit welcher Ausstattung kann der Endverbraucher Aufnahmen hören und erleben.
Unsere Förderfirma concept-A lädt wieder zu ihrem legendären Sommerfest ein. Alle Interessierte aus der Regionalgruppe München sowie Durchreisende aus anderen Regionalgruppen sind herzlich willkommen! Bitte meldet euch bei der Leitung der Regionalgruppe an.
Zum Jahreswechsel hat sich der VDT von der Abwicklung der Hinterbliebenen-Unterstützung (HU) zurückgezogen. Es hat sich ein Kreis von Engagierten gefunden, die die HU privat weiterführen wollen. Der Verein soll jetzt gegründet werden!
Ein intensives Projekt neigt sich dem Ende zu. In der heutigen, letzten Sitzung der Lenkungsgruppe des ESSENCE-Projekts sammeln wir die letzten Fakten, um den Projektbericht erstellen zu können.
Am 18. und 19. Juli fand das Abschlusstreffen des ESSENCE-Teams in Form eines Transnational Project Meetings (TPM) in Köln bei der SAE statt. Im Rahmen dieser Sitzung haben die Projektpartner die Ergebnisse des seit November 2021 laufenden EU-Förderprojekts zusammengetragen und bewertet.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins 4-2024. Teilnahme nach Einladung.
Für alle Studierenden: Einreichungen zur internationalen Student 3D Audio Competition sind noch bis zum 14. Juli 2024 möglich. Jetzt bewerben!
Save the Date! Für dieses gemeinsame Sommerfest der AES Section Frankfurt und der Regionalgruppe Frankfurt in den Studios 301 lohnt es sich, schon heute den Tag im Terminkalender zu reservieren.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Studenten der HfM Detmold wurden zu diesem Workshop vom Referat Arbeit, Recht und Soziales eingeladen.
Das Theatertonmeister-Treffen 2024 findet am 20.6.2024 in Amsterdam statt. Themenschwerpunkt: Die Oper „Melencolia“ mit dem Ensemble Modern in einer Klangestaltung von Norbert Ommer im Muziekgebouw in Amsterdam. Teilnahme auf Anmeldung.
Du machst Ton im Theater und bist auf der 62. BTT in Bochum? Dann besuche uns auf unserem VDT-Stand. Wir freuen uns auf dich!
KI ist aus der Tonproduktion nicht mehr wegzudenken. Wir widmen uns heute in den Räumlichkeiten der UdK einer Diskussionsrunde diesem Thema. Im Anschluss führen und Studierenden durch die Studios der UdK. Kostenfrei, Anmeldung erforderlich.
Die RG Schweiz und alle Interessierten treffen sich in der Spinnerei (ehemals Viscosuisse) Emmenbrücke zum Thema „Immersive-Audio im Live-Einsatz“.
Der VDT hat - nicht nur durch die Wahlen der Regionalgruppenleitungen - einige neue Ehrenamtliche in seinem Team. Heute wollen wir sie in die Verbandsarbeit einführen. Es gibt formale, technische und inhaltliche Dinge zu besprechen. Wir freuen uns auf eine geballte Ladung Ehrenamt!
Zum Jahreswechsel hat sich der VDT von der Abwicklung der Hinterbliebenen-Unterstützung (HU) zurückgezogen. Es hat sich ein Kreis von Engagierten gefunden, die die HU privat weiterführen wollen. In diesem Meeting werden die Dokumente (Satzung, Unterstützungsordnung. Beitragsordnung) finalisiert.
Der VDT-Vorstand trifft sich mit dem Vorstand der APWPT. Zusammen sind wir stärker!
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins 4-2024. Teilnahme nach Einladung.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins 3-2024. Teilnahme nach Einladung.
Dieser Termin ist der allgemeine Redaktionsschluss. Der Abgabetermin für Autor*innen von Beiträgen wird individuell abgesprochen, damit wir die Artikel einzeln bearbeiten können. Themenschwerpunkt: Wireless Future
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins. Teilnahme nach Einladung.
Der VDT ist wieder beim Schoeps Mikroforum in Karlsruhe dabei. Kommt uns besuchen, es lohnt sich!
Die Regionalgruppe München trifft sich – diesmal online und für alle erreichbar – heute Abend zum gemeinsamen Austausch, Kennenlernen und Wiedersehen. Bitte schicke uns eine Email, wenn du teilnehmen möchtest. Du erhältst dann die Zugangsdaten von uns.
Zum Jahreswechsel hat sich der VDT von der Abwicklung der Hinterbliebenen-Unterstützung (HU) zurückgezogen. Es hat sich ein Kreis von Engagierten gefunden, die die HU privat weiterführen wollen. In diesem Meeting werden die letzten Details dazu besprochen. Der Verein soll im Juli gegründet werden!
Die ESSENCE-Gruppe trifft sich zu einem Wrap-up-Meeting in Antwerpen, organisiert von unserem Projektpartner STEPP. Dies ist unser zehntes TPM.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins 4-2024. Teilnahme nach Einladung.
Maximilian Kock, Referat Aus-und Weiterbildung, wird hier einen Vortrag über Hör- und Psychsoakustik halten. Die Veranstaltung wird online übertragen und in manchen Regionalgruppen als Public-Viewing-Event mit eigenem Regionaltreffen verbunden.
Vortrag mit dem Thema "Psychoakustik" von Prof. Dr. Dipl.-Ing. Maximilian Kock am Dienstag, den 14.05. um 16 Uhr in der Hochschule Darmstadt, Campus Dieburg. Es ist eine Veranstaltung der Regionalgruppe Berlin, der wir zugeschaltet werden.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Das Regionaltreffen am 14. Mai in Berlin wird in mehrere weitere Regionalgruppen übertragen. Heute ist der technische Test für diese Live-Übertragung.
Heute beginnen die Wahlen der Regionalgruppen-Leitungsteams. Bitte beteilige dich an der Wahl und unterstütze damit die regionale Arbeit des VDT!
Der Vorstand und die Geschäftsführung des VDT laden zu diesem Gesprächstermin ein, bei dem wir die Gründe und Details für die Beitragserhöhung darlegen und für über Gebühr Betroffene nach Lösungen suchen. Wer daran teilnehmen möchte, melde sich bitte bei der Geschäftsstelle.
Der Wahlausschuss, der die Wahlen der neuen Regionalgruppen-Leitungsteams beobachtet, tagt zum ersten Mal. Teilnahme nur auf Einladung.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins. Teilnahme nach Einladung.
Das Referat Film und Fernsehen und die Regionalgruppe Leipzig laden zum 2. VDT Campus Session ein. Florian Camerer sprich zum Thema „Loudness von Kinofilmen“ ein.
Die ehrenamtlich Engagierten des VDT treffen sich an diesem Wochenende zusammen mit der Leitung des Bildungswerks und einigen Gästen zu einem Präsenztreffen in Bad Kissingen. Wir werden über die Ergebnisse berichten. Dies ist eine interne Veranstaltung für eingeladene Ehrenamtliche.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die Arbeitsgruppe rund um das Thema „Azubis im VDT“ trifft sich zu einer ersten Besprechungsrunde. Nur für eingeladene Gäste.
Auch dieses Jahr findet in der TU-Berlin ein Treffen, organisiert von unserem Mitglied Stefan Weinzierl, statt. Forschung und Entwicklung wird eines der Haupthemen dieses Treffens sein.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins. Teilnahme nach Einladung.
Anlässlich der PLS wollen wir wieder einen VDT Stammtisch im Studio 301 in Frankfurt bei Ulli Schiller abhalten. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Der VDT feiert mit allen Mitgliedern und Pro-Audio-Kolleg*innen ab 17:30 Uhr bei einem offenen Get-together eine rauschende Standparty mit Live-Musik, Snacks und Getränken. Komm vorbei, treffe Gleichgesinnte und lass den Messetag entspannt in anregender Gesellschaft ausklingen!
Multiplikatoren-Veranstaltung ESSENCE - Lebenslanges Lernen in der EU: Wir stellen den Stand des Projekts vor, das eine länderübergreifend anerkannte Berufsqualifikation und -zertifizierung für Live-Sound-Spezialisten schaffen soll, ähnlich dem SQQ7 in Deutschland.
Dieser Termin ist der allgemeine Redaktionsschluss. Der Abgabetermin für Autor*innen von Beiträgen wird individuell abgesprochen, damit wir die Artikel einzeln bearbeiten können. Themenschwerpunkt: Neue (immersive) Tendenzen in der Akustik
Der VDT engagiert sich mit dem ProAudio College und dem VDT-Village auf der Prolight + Sound. Unsere Mitglieder erhalten ein kostenfreies Messeticket.
Die ESSENCE-Gruppe trifft sich in Frankfurt im Rahmen der Prolight+Sound, organisiert von unserem Projektpartner EurAka. Dies ist unser neuntes TPM.
Inspiriert durch die tmt32 laden uns die niederländischen Kolleg*innen der VCA herzlich zu ihrer Roadshow in Amsterdam ein. Am darauffolgenden Sonntag bietet unser Vorstandsmitglied Jörn Nettingsmeier eine Stadtführung durch Amsterdam an.
Dies ist ein interner Termin zu den Themen WRC 2023 und nächste Schritte mit der APWPT zum Thema Funkfrequenzen?
Auf der Prolight + Sound haben wir eine große VDT-Lounge. Sie wird wie immer von Ehrenamtlichen des VDT betreut. Heute tauschen wir uns darüber aus, wie wir uns die Präsenz auf der VDT-Lounge vorstellen. Eingeladen sind all jene, die sich zur Standbetreuung auf der PLS gemeldet hatten.
Zum Jahreswechsel hat sich der VDT von der Abwicklung der Hinterbliebenen-Unterstützung (HU) zurückgezogen. Es hat sich ein Kreis von Engagierten gefunden, die die HU privat weiterführen wollen. In diesem Meeting werden die Details dazu besprochen.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins. Teilnahme nach Einladung.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die ist ein interner Termin; Teilnahme nur mit Einladung. Das Planungsteam zum „Goldenen Bobby“ bespricht sich.
Der WDR lädt die VDT-Mitglieder zu einer exklusiven Führung durch das Funkhaus Köln ein.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins. Teilnahme nach Einladung.
Zusammen mit unserem Rechtsanwalt und unserem Steuerberater besprechen wir steuerrechtliche Aspekte. Nur für eingeladene Gäste.
Unsere Reihe „Women in Sound“ geht mit Nicolle Hummel, unserem Schweizer VDT-Mitglied als Interview-Partnerin in die siebte Runde. Die Veranstaltung ist für all jene interessant, die sich mehr Diversität im Verband und in der gesamten Branche wünschen!
Ganz herzlich laden wir euch zum nächsten Online-Stammtisch des Referats „Film und Fernsehen” ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen wollen wir uns mit der „Ideenfindung in der Filmtonarbeit” beschäftigen und unsere Kreativstrategien austauschen.
Zum Jahreswechsel hat sich der VDT von der Abwicklung der Hinterbliebenen-Unterstützung (HU) zurückgezogen. Es hat sich ein Kreis von Engagierten gefunden, die die HU privat weiterführen wollen. In diesem Meeting werden die Details dazu besprochen.
Rosenmontag // Termin verschieben!!! Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Auf wiederholten Wunsch einiger Mitglieder der Regionalgruppe Berlin findet eine Besichtigung des Rundfunkgebäudes der DDR in der Nalepastraße in Berlin statt. Hierzu hat unser Mitglied Terence Goodchild geladen.
Intern: Redaktionskonferenz zur Ausgabe 3-2024 des VDT-Magazins. Teilnahme nach Einladung.
Das Münchner Volkstheater hat mit drei Bühnen, zwei Probebühnen und einem Tonstudio, 2021 den Theaterbetrieb nach seinem Umzug in den Neubau im Schlachthofviertel aufgenommen. Die Regionalgruppe München trifft sich zu einer Besichtigung.
Zum Jahreswechsel hat sich der VDT von der Abwicklung der Hinterbliebenen-Unterstützung (HU) zurückgezogen. Es hat sich ein Kreis von Engagierten gefunden, die die HU privat weiterführen wollen. In diesem Meeting werden die Details dazu besprochen.
Heute besprechen Teile des Vorstands sowie die Geschäftsführung die Finanzplanung der kommenden Jahre. Teilnahme nur auf Einladung.
Zum Jahreswechsel hat sich der VDT von der Abwicklung der Hinterbliebenen-Unterstützung (HU) zurückgezogen. Es hat sich ein Kreis von Engagierten gefunden, die die HU privat weiterführen wollen. In diesem Meeting werden die Details dazu besprochen.
Dieser Termin ist der allgemeine Redaktionsschluss. Der Abgabetermin für Autor*innen von Beiträgen wird individuell abgesprochen, damit wir die Artikel einzeln bearbeiten können.
Themenschwerpunkt: Tonmeisterhaftes Kernthema: Recording
Multiplikatoren-Veranstaltung ESSENCE - Lebenslanges Lernen in der EU: Hier erfährst du die ersten Ergebnisse des Projekts und wie sie mit anderen Education-Projekten verzahnen
Die ESSENCE-Gruppe trifft sich in Rotterdam im Rahmen der CUE bei unserem Projektpartner EHB. Dies ist unser achtes TPM.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins. Teilnahme nach Einladung.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins. Teilnahme nach Einladung.
Alle Mitglieder, Kooperationspartner und Förderfirmen sind eingeladen, entweder vor Ort im Deutschlandradio Funkhaus Köln oder online an unserer VDT-Mitgliederversammlung 2023 teilzunehmen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende.
Die Regionalgruppe Hamburg trifft sich im Sendesaal Bremen
Die Regionalgruppe München trifft sich zum Jahresausklang
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die AES Hamburg Student Section lädt zur Weihnachtsfeier – und alle VDT-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Die Regionalgruppe Frankfurt trifft sich in den Studios 301 zum Stammtisch
Traditionell veranstaltet die Regionalgruppe Berlin einen Adventsstammtisch für seine Mitglieder. Dieses Jahr bei Audiowerk Berlin.
Intern: Die ESSENCE-Gruppe benötigt unseren Zoom-Raum für eine Arbeitsbesprechung. Teilnahme nur für eingeladene Mitglieder der ESSENCE-Gruppe.
Der Vorstand trifft sich online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Das Referat Film-Fernsehen des VDT nutzt die gute Gelegenheit, dass sich die Branche während der Tonmeistertagung trifft, und lädt für den Freitagabend (10. November) alle Interessierten zu einem gemeinsamen Meeting mit dem bvft (Berufsvereinigung Filmton) ein.
Feiern! Fachsimpeln! Kolleginnen und Kollegen treffen, Studien-freund*innen wiedersehen, Kontakte knüpfen!
Die ESSENCE-Gruppe trifft sich zu einem in Düsseldorf im Rahmen der 32. Tonmeistertagung. Der VDT als projektleitende Institution lädt ein. Dies ist unser siebtes TPM.
Die ESSENCE-Projektgruppe präsentiert den aktuellen Stand unseres Projekts, das Anfang 2024 abgeschlossen sein wird, und freut sich auf eure Kommentare und Meinungen. Wir freuen uns darauf, viele von euch zu sehen!
In diesem Jahr lädt der VDT mit der Connecting Audio Night zu einer besonderen Abendveranstaltung ein, auf der sich Aussteller, tmt32-Besucher*innen und der Branchennachwuchs intensiv "connecten" und austauschen können.
Der Termin für die kommende Tonmeistertagung steht fest. Sie findet vom 8. bis 11. November 2023 im CCD in Düsseldorf statt. Halten Sie sich schon jetzt den Zeitraum frei!
Den Startschuss der 32. Internationalen Tonmeistertagung gibt die Präsidentin Ulrike Anderson
Themenschwerpunkt: Rückblick Tonmeistertagung 2023
Auslieferungsdatum: 15. Dezember 2023
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Der VDT und das Bildungswerk trifft sich zu einer Besprechung im VDT-Zoom-Raum
Das Referat Aus- und Weiterbildung lädt zum jährlichen Treffen der Berufseinsteiger*innen ein.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die ESSENCE-Gruppe trifft sich zu einem TPM in Baden-Baden. Dies ist unser sechstes TPM.
Zwischentermin: Der Vorstand trifft sich online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die Redaktion trifft sich zur Besprechung der kommenden Ausgabe des VDT-Magazins.
Vom 18. bis 24. September 2023 lädt das Orga-Team rund um Otheinrich Clauder wieder zum selbstorganisierten Seminar „Mischen Impossible“ ein. Es sind noch Restplätze frei!
Themenschwerpunkt: Vorschau Tonmeistertagung 2023
Auslieferungsdatum: 28. Oktober 2023
Das gemeinsame Projekt vom bvft in Zusammenarbeit mit dem VDT hat erreicht, dass die Namen der O-Tonmeister*innen am Set auf der Filmklappe aufgeführt werden. Einer der ersten Händler ist unser Fördermitglied Zeigemann_Audio.
Die Redaktion trifft sich zur Besprechung der kommenden Ausgabe des VDT-Magazins.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Das nächste Treffen der Regionalgruppe Frankfurt findet in der Oper Frankfurt statt. Danach findet noch ein Stammtisch statt.
Die nächste Exkursion der Regionalgruppe München eröffnet die Herbstsaison bei Precious Sound !
Die Redaktion trifft sich zur Besprechung der kommenden Ausgabe des VDT-Magazins.
Der Regionalgruppenleiter der Gruppe Berlin Theodor Przybilla lädt zu einem Treffen unter dem Motto: „Bewährtes und Neues von der Firma Georg Neumann GmbH“ ein
Intern: Wir benötigen unseren ZOOM-Raum für ein Interview fürs kommende VDT-Magazin. Bitte nicht stören!
Zwischentermin: Der Vorstand trifft sich online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Das nächste Ausstellertreffen der Tonmeistertagung 2023 (tmt32) findet am Mittwoch, dem 23.08.2023 von 10:30 bis 12:00 Uhr, diesmal online statt.
Die Referate und Regionalgruppen treffen sich in der Regel einmal im Quartal online und stimmen anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Leitungspersonen nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Das Referat Akustik lädt zu einem Workshop auf dem Campus der SAE Hannover mit anschliessendem, abendlichen Treffen der Regionalgruppe Hamburg ein.
Anlässlich einer Workshop-Reihe, die Peter Maier vom Referat Akustik für SAE Studenten durchführt, trifft sich die Regionalgruppe Berlin zu einem abendlichen Beisammensein.
Anlässlich einer Workshop-Reihe, die Peter Maier vom Referat Akustik für SAE Studenten durchführt, trifft sich die Regionalgruppe Frankfurt zu einem abendlichen Beisammensein.
Anlässlich einer Workshop-Reihe, die Peter Maier vom Referat Akustik für SAE Studenten durchführt, trifft sich die Regionalgruppe Köln in Bochum zu einem abendlichen Beisammensein.
Die Regionalgruppe München trifft sich zu einem geselligen Beisammensein auf dem Sommerfest unserer Förderfirma concept-A
Das Bildungswerk des VDT und derVDT- Vorstand benötigen den Zoom-Raum für eine Besprechung
Ulli Schiller, ehemals Abbey Road Studios lädt die VDT Mitglieder zu einem „Get together“ ein.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die Regionalgruppe Leipzig und das Referat Film und Fernsehen laden zu einer Hybriden Veranstaltungsreihe in die HTWK Leipzig ein. Zu Gast ist Nils Hahmann von Austrian Audio.
Die ESSENCE-Gruppe trifft sich zu einem Workgroup-Meeting in Den Bosch. Es war als TPM geplant, aber wir hatten es dann zu einem normalen Workgroup-Meeting gewandelt.
Ganz herzlich laden wir euch zum nächsten Online-Stammtisch des Referats „Film und Fernsehen” ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen wollen wir uns mit der „Ideenfindung in der Filmtonarbeit” beschäftigen und unsere Kreativstrategien austauschen.
Am Donnerstag, den 22. Juni, findet ab 17:00 Uhr in den Riverside Studios Cologne bei Ralf Kemper ein Treffen der Regionalgruppe Köln statt. Wir freuen uns über rege Teilnahme! Bitte vorab anmelden :-)
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Themenschwerpunkt: Audio-Distribution und Vermarktung
Auslieferungsdatum: 11. August 2023
Zum zweiten Mal laden wir alle potentiellen Aussteller der tmt32 (8. bis 11. November 2023) zu einer Infoveranstaltung ein. Sie findet diesmal online statt. Melden Sie sich zum Ausstellertreffen an!
VDT und AES Regionalgruppen Frankfurt laden ein zum Meetup bei Adam Hall | LD Systems
Interne Besprechnung zum Thema: Education-Forum auf der tmt32
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen wollen wir uns mit der „Ideenfindung in der Filmtonarbeit” beschäftigen und unsere Kreativstrategien austauschen.
Unser Partner Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft lädt VDT-Mitglieder zu einer kostenlosen Veranstaltung zur Gewinnung von Fachkräften und Nutzung von Fördermitteln für ihr Unternehmen ein.
Mindestens einmal im Jahr trifft sich der Vorstand in Präsenz, um wichtige Themen Angesicht zu Angesicht besprechen zu können. Diesmal soll es ein Termin im Mai in München oder der Münchner Umgebung werden.
Diskussionsrunde auf der HES in München mit Michael Fremer, Jim Anderson und unserer Präsidentin Ulrike Anderson zum Thema: „Entwicklung der Aufnahme- und Wiedergabetechnik von analog bis digital“
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins. Teilnahme nach Einladung.
Die Referate und Regionalgruppen treffen sich in der Regel einmal im Quartal online und stimmen anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Leitungspersonen nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Gesellschafterversammlung zur Entlastung des Geschäftsführers der BIW GmbH
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
IGVW und der Warriors KDM e. V. rufen zu großer Kundgebung und Aktionstag der Veranstaltungswirtschaft am 29.04.2023 in Berlin auf.
Event in German language: Parallel zur Prolight+Sound lädt die Regionalgruppe Frankfurt am 27. April wieder zu einem Stammtisch ein. Auch Mitglieder aus anderen Regionalgruppen sind sehr willkommen!
Das ESSENCE-Team lädt zu einer Informationsveranstaltung auf der Prolight+Sound ein
Die ESSENCE-Gruppe trifft sich zu einem TPM in Frankfurt im Rahmen der Prolight+Sound, organisiert von unserem Projektpartner IGVW. Dies ist unser viertes TPM.
Der VDT bietet auf der diesjährigen Prolight + Sound unter dem Namen ProAudio College ein spannendes, kostenfreies Seminarprogramm an.
Das Referat Film und Fernsehen lädt zu einem Seminar mit Hands-On-Session nach Hamburg ein. Das Seminar wird von unseren Förderfirmen Ambient und Zeigermann_Audio präsentiert.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Themenschwerpunkt: KI in der Audioproduktion
Auslieferungsdatum: 27. Mai 2023
Die Referate Nachwuchs, Arbeit/Recht/Soziales und Beschallung laden ein zu einem offenen Austausch speziell für Menschen am Anfang ihrer Tonkarriere. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Das Thema wird noch bekannt gegeben.
Die Regionalgruppe Berlin lud zum Gruppentreffen bei der Firma IT-Audio ein. Vortragende waren VDT-Ehrenmedaillenträger Gerhard Steinke sowie Stefan Haberfeld (Deutschlandradio). Till Schwartz, Geschäftsführer von IT-Audio, führte uns durch seine Firma. Für alle, die nicht dabei waren: Es gibt Videos der Vorträge ...
Der VDT plant an diesem Wochenende, seine ehrenamtlich Engagierten, die Leitung des Bildungswerks und einige Gäste zu einem Online-Treffen einzuladen. Nähere Infos folgen!
Interne Veranstaltung: Der VDT-Vorstand bespricht in diesem Workshop die Ergebnisse der zwei vorangegangen Zoom-Meetings. Nur für eingeladene Gäste.
Die Regionalgruppe Leipzig und das Referat Film und Fernsehen luden zu einem Seminar mit Hands-On-Session nach Leipzig ein. Das Seminar wurde von unseren Förderfirmen Shure und Zeigermann_Audio präsentiert.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Wir laden alle potentiellen Aussteller der tmt32 (8. bis 11. November 2023) zu einer Infoveranstaltung und Ortsbegehung zum CCD nach Düsseldorf ein. Melden Sie sich zum Ausstellertreffen an!
Interne Veranstaltung: Der VDT-Vorstand beschäftigt sich in diesem Workshop mit den Werten, für die der VDT einstehen will. Nur für eingeladene Gäste.
Die Regionalgruppe Schweiz traf sich zu einem spannenden Besuch bei Application Engineer of Fiber Optics, Martin Pfanner, Neutrik. Mit Fokus auf Glasfaser (LWL) betrachteten wir die innovativen Lösungen von Neutrik näher und erfuhren auch, wohin die Entwicklung geht.
Die AES-Regionalgruppe Frankfurt lädt uns zu einem gemeinsamen Treffen bei KS Audio ein.
Die Referate und Regionalgruppen treffen sich in der Regel einmal im Quartal online und stimmen anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Leitungspersonen nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die Regionalgruppe Frankfurt trifft sich zu einer sehr spannenden Veranstaltung im Staatstheater Darmstadt. Der Abend beinhaltet einen Besuch des komplett entkernten kleinen Hauses sowie der Kammerspiele, in denen an dem Abend eine Premiere gegeben wird.
Unsere Reihe „Women in Sound“ geht mit Nina Schneider und Banu Sahin als Interview-Partnerinnen in die fünfte Runde. Die Veranstaltung ist für all jene interessant, die sich mehr Diversität im Verband und in der gesamten Branche wünschen!
Der Regionalgruppenleiter Theodor Przybilla und unser Mitglied Stefan Weinzierl luden zu einen Vortrag zum Thema „Einbindung von Auralisationen in die Planung von Räumen“ ein.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Interne Veranstaltung: Der VDT-Vorstand beschäftigt sich in diesem Workshop mit der Vision VDT 2030. Nur für eingeladene Gäste.
Themenschwerpunkt: Aktivitäten der EBU
Auslieferungsdatum: 11. März 2023
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins. Teilnahme nach Einladung.
Die Regionalgruppe München lud zu einem Besuch in das Ausweichquartier des Gasteig Kulturzentrums in München, einschließlich einer Besichtigung der Isarphilharmonie ein.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Diese Redaktionskonferenz ist eine geschlossene Veranstaltung. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, möge sich im Vorfeld in der Geschäftsstelle melden.
Auch in 2022 traf sich die Regionalgruppe München in der Vorweihnachtszeit mit allen interessierten Mitgliedern, um einen geselligen Abend zu verbringen. Diesmal in persona, im Ayinger in der Au, wo bereits vor drei Jahren ein gemeinsamer Jahresausklang stattfand.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die Hochschule Darmstadt veranstaltet am Standort Dieburg eine Vortragreihe zum Thema „Lautsprecherentwicklung“. Dieser achte Vortrag behandelt das Thema „Beschallungssysteme“. Als Referent konnte Dieter Klein gewonnen werden.
Wir benötigen den ZOOM-Raum für eine interne Besprechung, in der wir die Workflows für eine NextCloud-Nutzung durch den Vorstand klären wollen. Teilnahme nur nach Einladung.
Die Hochschule Darmstadt veranstaltet am Standort Dieburg eine Vortragreihe zum Thema „Lautsprecherentwicklung“. Dieser sechste Vortrag behandelt das Thema „Lautsprecher in kleinen Räumen - Raummoden und Room Dimension Ratios“. Als Referent konnte Ingo Weismantel gewonnen werden.
Es hat schon Tradition: Der Adventsstammtisch der Regionalgruppe Berlin, organisiert von Theodor Przybilla, war in 2022 gesponsert von unserer Förderfirma Jünger Audio und wartete mit einer Überraschung auf.
Die Hochschule Darmstadt veranstaltet am Standort Dieburg eine Vortragreihe zum Thema „Lautsprecherentwicklung“. Dieser fünfte Vortrag behandelt das Thema „Entwicklung von High End Chassis“. Als Referent konnte Dirk Vaehsen gewonnen werden.
Die Hochschule Darmstadt veranstaltet am Standort Dieburg eine Vortragreihe zum Thema „Lautsprecherentwicklung“. Dieser siebte Vortrag behandelt das Thema „Sound Quality“. Als Referent konnte Wolfgang Klippel gewonnen werden.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen wollen wir uns gegenseitig unsere Audio Repair Workflows & Tools zeigen und darüber reden.
Unser ESSENCE-Zwischenbericht auf der MEET in Wien: Helfen Sie mit, eine europäische Qualifikation zum European Sound Specialist zu entwickeln! Hiermit laden wir sie herzlich zur Roundtable-Diskussion über die Anforderungen an das Berufsbild der europäischen Sound Specialists ein. Um (kostenfreie) Anmeldung wird gebeten.
Die ESSENCE-Gruppe trifft sich zu einem Arbeits-Meeting in Wien im Rahmen der MEET beim Projektpartner OETHG. Dies ist unser drittes TPM.
Unser ESSENCE-Zwischenbericht auf der MEET in Wien: Helfen Sie mit, eine europäische Qualifikation zum European Sound Specialist zu entwickeln! Hiermit laden wir sie herzlich zur Präsentation und Diskussion der Zwischenergebnisse ein. Um (kostenfreie) Anmeldung wird gebeten.
Alle Mitglieder, Kooperationspartner und Förderfirmen waren eingeladen, entweder vor Ort oder online an unserer VDT-Mitgliederversammlung 2022 teilzunehmen. Es war eine erfolgreiche Versammlung mit sehr vielen Informationen über das abgelaufene Verbandsjahr.
Die Hochschule Darmstadt veranstaltet am Standort Dieburg eine Vortragreihe zum Thema „Lautsprecherentwicklung“. Dieser vierte Vortrag behandelt das Thema „Abstimmung passiver Filternetzwerke, Lautsprecherdesign“. Als Referent konnte Gottfried Behler gewonnen werden.
Die Hochschule Darmstadt veranstaltet am Standort Dieburg eine Vortragreihe zum Thema „Lautsprecherentwicklung“. Dieser dritte Vortrag behandelt das Thema „Einführung Elektroakustik, Wandlertypen, Bauformen“. Als Referent konnte Gottfried Behler gewonnen werden.
Die Hochschule Darmstadt veranstaltet am Standort Dieburg eine Vortragreihe zum Thema „Lautsprecherentwicklung“. Dieser zweite Vortrag behandelt das Thema „Messungen von Lautsprechern und Digitale Endstufen“. Als Referent konnte Anselm Goertz gewonnen werden.
Ein kleines Gremium der Tonmeistertagungs-Planungssitzung erarbeitet heute die neuen Konzepte für die Webseite und die visuelle Gestaltung der TMT32. Teilnahme nur nach Einladung.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die Geschäftsstelle wird an diesem Tag eine Wanderung mit Eseln in der Umgebung von Köln unternehmen. Dies ist, soweit wir das wissen, der erste Betriebsausflug der VDT-Geschäftstelle überhaupt!
Die Referate und Regionalgruppen treffen sich in der Regel einmal im Quartal online und stimmen anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Leitungspersonen nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die Hochschule Darmstadt veranstaltet am Standort Dieburg eine Vortragreihe zum Thema „Lautsprecherentwicklung“. Dieser erste Vortrag behandelt das Thema „Physikalische Simulation und Schallführungen“. Als Referent konnte Robin Christ gewonnen werden.
Die Diskussion um Einschränkungen des verfügbaren Spektrums für Broadcast-Produktion und Veranstaltungen ist aktuell wie nie. Welche Strategien gibt es zur Sicherung unseres Spektrums, welche Szenarien, und was bedeutet das für uns? Das VDT-Referat Beschallung lud zu einer Info- und Diskussionsrunde ein.
Themenschwerpunkt: Veranstaltungen
Auslieferungsdatum: 16. Dezember 2022
Für heute hat das MV-Planungsteam eine Ortsbegehung des Sitzungssaals vorgesehen, in dem unsere Mitgliederversammlung 2022 stattfinden wird. Da wir die Sitzung in Präsenz anbieten und per Zoom auch Teilnehmende aus der Ferne einbinden möchten, wollen wir einen Techniktest vornehmen.
Zu diesem internen Planungstreffen ist insbesondere das technische Planungsteam eingeladen. Wir machen eine Rückschau und übergeben das Amt der technischen Leitung in neue Hände, um dann die TMT 2023 vorzuplanen.
Die Regionalgruppe Köln lädt die VDT-Mitglieder zu einen geselligen Abend in Düsseldorf ein.
Die AES Regionalgruppe Frankfurt lädt auch Mitglieder des VDT herzlich zum ersten Teil der AES-Firmenführungs-Eventreihe ein.
Diese Redaktionskonferenz ist eine geschlossene Veranstaltung. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, möge sich im Vorfeld in der Geschäftsstelle melden.
In diesem Meeting vertiefen wir die Zusammenarbeit zwischen der AES Germany und dem VDT und loten aus, in welchen Bereichen wir noch besser kooperieren können. Teilnahme nur auf Einladung.
Unsere Reihe „Women in Sound“ ging mit Jana Gretenkort und Marina Dötterl als Interview-Partnerinnen in die vierte Runde. Die Veranstaltung war für all jene interessant, die sich mehr Diversität im Verband und in der gesamten Branche wünschen!
Leider musste diese Veranstaltung aufgrund sehr weniger Anmeldungen wieder storniert werden.
Die in 2020 leider abgesagte Exkursion unserer Regionalgruppe konnte nun endlich stattfinden: „MY45 VINYL – Alles aus einer Hand“. Wir besuchten ein unabhängiges Schallplattenpresswerk, das 7-Inch- und 12-Inch-Schallplatten in eigener Produktion presst.
Zu dieser internen Infoveranstaltung sind insbesondere neue Ehrenamtliche eingeladen. Teilnahme nur auf Einladung.
Das VDT-Team, das die Mitgliederversammlung 2023 organisiert, trifft sich zu einer Absprache online. Wer sich ebenfalls einbringen möchte, ist herzlich willkommen! Entsprechende Anfragen bitte an die Geschäftsstelle richten.
Die Student 3D Audio Competition fand in 2022 zum sechsten Mal statt. Wir konnten zahlreiche qualitativ hochwertige Einreichungen mit richtungsweisenden Ideen hören. Der Preisverleihung konnte man am 8. Oktober 2022 in Präsenz, mit Public-Viewing-Events oder online jeweils mit binauralem Ton folgen.
Der Hamburger Indie Treff bietet eine gute Möglichkeit, sich mit Profis der norddeutschen Videospielbranche zu vernetzen, neue indie Spiele anzutesten oder einfach nur interessante Vorträge aus dem Bereich der Videospielentwicklung zu hören.
Das Finanzressort unter Leitung von Jürgen Goeres-Petry trifft sich und stimmt anstehende Fragen untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der weitere Teilnehmende nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Liebe Mitglieder der Regionalgruppe Frankfurt, bevor uns die nächste Welle der Pandemie einen Strich durch die Rechnung macht, wird es Zeit wieder einmal einen „VDT-Hands-on ...“-Workshop durchzuführen. Diesmal mit dem Thema „Hands on Reverbs“.
Am 29. September findet das vierte Treffen der Regionalgruppe Berlin statt. Die VDT-Förderfirma DSPecialists lädt ein. Die Mitglieder der RG Berlin erhalten weitere Details per Newsletter. Um Anmeldung wird gebeten.
Das Finanzressort unter Leitung von Jürgen Goeres-Petry trifft sich und stimmt anstehende Fragen untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der weitere Teilnehmende nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen sprechen wir über die Arbeit am Set unter aktuellen Produktionsbedingungen.
Das Finanzressort unter Leitung von Jürgen Goeres-Petry trifft sich und stimmt anstehende Fragen untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der weitere Teilnehmende nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Im September 2022 feierten wir ein Jubiläum, da „Mischen Impossible“ nun schon zum 10. Mal stattfand. Selbst durch die schwierigen letzten drei Jahre ließen wir uns nicht ausbremsen. Drei Erfahrungsberichte ...
Alle Beteiligten, die einen Public-Viewing-Hub zur Preisverleihung der 3D-Student's Competition anbieten wollen, treffen sich hier in Zoom zur Klärung der offenen Fragen. Interessierte, die noch nicht eingeladen wurden, melden sich bitte bei der Geschäftsstelle.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Es gibt viel Detailwissen über die Verbandsführung. An dem heutigen Termin geben wir unseren neuen Vorstandsmitgliedern die Möglichkeit, Einsicht in die Budgetplanung des Verbands zu erhalten. Teilnahme nur auf Einladung.
Themenschwerpunkt: Hörfunk und TV
Auslieferungsdatum: 14. Oktober 2022
Am 24. August findet das dritte Treffen der Gruppe Berlin statt. Die VDT-Förderfirma Kling&Freitag lädt Interessierte zu einer Präsentation ein. In deutscher Sprache.
Diese Redaktionskonferenz ist eine geschlossene Veranstaltung. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, möge sich im Vorfeld in der Geschäftsstelle melden.
Der VDT hatte seine ehrenamtlich Engagierten, die Leitung des Bildungswerks und einige Gäste zu einem Präsenztreffen nach Köln eingeladen. Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten, die mit ihren vielen Ideen, Tatkraft und guter Laune wieder frischen Wind in die Verbandsarbeit gebracht haben!
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Zu dieser internen Infoveranstaltung sind insbesondere die neuen Vorstandsmitglieder eingeladen. Teilnahme nur auf Einladung.
Um den Frauenanteil unter uns Tonmenschen zu erhöhen, wurde die neue virtuelle Veranstaltungsreihe „Women in Sound“ ins Leben gerufen: Starke „Sound Women“ erzählen in dieser Veranstaltungsreihe über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen. Nächster Termin: Dienstag, 02.08.2022 um 19 Uhr online.
In diesem offenen Gesprächskreis wollen wir Raum geben, über solche Schwierigkeiten, die Viele betreffen, zu sprechen. Gerne können persönliche Erlebnisse oder aktuelle kommunikative Probleme eingebracht und gemeinsam besprochen werden.
Die Arbeitsgruppe des Finanzressorts trifft sich für eine interne Besprechung. Nur für geladene Gäste.
Die Regionalgruppe Berlin lädt herzlich zu einer Führung mit entsprechender Demonstration durch das Audio-Forum im neuen Hörraum des Humboldt-Forums ein. Die musikethnologische Sammlung und das Phonogramm-Archiv werden ebenfalls erläutert. Interessierte melden sich bitte per Email an.
Die Regionalgruppe Hamburg lädt alle Interessierten zu einem Online-Meeting ein. Das Meeting soll am Dienstag, den 12. Juli um 18 Uhr in Zoom stattfinden.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Das Kürzel ESG, das für Environment, Social, and Governance (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) steht, ist in aller Munde. Der gesamtgesellschaftliche Anspruch an Unternehmen, umfassend nachhaltige Ziele zu verfolgen, ist längst auch in der Filmbranche angekommen.
Zu dieser internen Besprechung sind Stakeholder der Veranstaltungsbranche zu einem Gespräch rund um SQQ7 eingeladen.
Vorbereitung auf das Präsenztreffen im August
Der neu gewählte VDT-Vorstand konstituiert sich bei einer Präsenzsitzung in Karlsruhe.
Der Vorstand trifft sich in der Regel monatlich online in einer geschlossenen Veranstaltung und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Nicht-Vorstandsmitglieder werden bei Bedarf und Interesse eingeladen.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen besprechen wir das Thema Umschnitt, anhand von EdiLoad oder Matchbox.
Themenschwerpunkt: Immersive Sound
Auslieferungsdatum: 22. Juli 2022
Der Zoom-Raum wird für eine Besprechung mit der BIW-Geschäftsführung benötigt. Teilnahme nur auf Einladung.
Die Leiter der Regionalgruppe Berlin laden zum ersten Online-Treffen in diesem Jahr ein.
Diese Redaktionskonferenz ist eine geschlossene Veranstaltung. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, möge sich im Vorfeld in der Geschäftsstelle melden.
Die Regionalgruppe München hat die Gelegenheit, im Vorführraum von Grobi.TV auf der High End ausgewählte 3D-Audio-Beiträge zu hören und die Höreindrücke mit den jeweiligen Tonmeister*innen (u. a. Ulrike Anderson, Ephraim Hahn, Kseniya Kawko, Lasse Nipkow, Gregor Zielinsky) zu diskutieren.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Abgesagt: Zur 29. Fachtagung der FKTG vom 9. bis 11. Mai in Potsdam-Babelsberg erhalten VDT-Mitglieder stark vergünstigte Tickets. Jetzt anmelden!
Als Manifest einer inzwischen langjährigen, freundschaftlichen Kooperation zwischen der AES und dem VDT erhalten VDT-Mitglieder vergünstigte Tickets zu der Hybrid-Convention der AES Europe. Unsere Geschäftsstelle gibt auf Anfrage den individuellen Rabattcode aus.
In Kooperation mit unseren Förderfirmen Direct Out, Fohhn, Musikelectronic Geithain und Sennheiser veranstaltet die Hochschule Mittweida die ersten „Audio-Tage Mittweida“
Um den Frauenanteil unter uns Tonmenschen zu erhöhen, wurde die neue virtuelle Veranstaltungsreihe „Women in Sound“ ins Leben gerufen: Starke „Sound Women“ erzählen in dieser Veranstaltungsreihe über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen. Nächster Termin: Dienstag, 03.05.2022 um 19 Uhr.
Der Erweiterte Vorstand des VDT, ein Gremium, das sich aus dem Vorstand, den Leitungspersonen der Regionalgruppen sowie dem Referatskoordinator zusammensetzt, trifft sich heute zu seiner jährlichen Besprechung mit Themen rund um das Bildungswerk des VDT. Teilnahme nach Einladung.
Die VDT-Regionalgruppe Frankfurt lädt alle VDT-Mitglieder zu einem Stammtisch ein, der am Donnerstagabend während der Prolight+Sound stattfindet. Anmeldung erforderlich bis zum 22. April (wegen Platzreservierung).
VDT und IGVW präsentierten im Rahmen der Prolight+Sound 2022 den Ausbildungs-Standard SQQ7 „Tonspezialist:in“. Hier gibt es den Standard zum Download samt Impressionen von dessen Vorstellung.
Der VDT war zusammen mit anderen Verbänden der Interessensgemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (IGVW) mit einem Stand auf der Prolight + Sound vertreten. Alle VDT-Mitglieder konnten ein kostenfreies Tagesticket erhalten. WIr haben uns über eure Besuche gefreut!
In diesem offenen Gesprächskreis wollen wir Raum geben, um über solche Schwierigkeiten zu sprechen und nach Lösungsansätzen zu suchen. Als Tonmeister und Psychologe wird Bernd Schreiner nach einer Einführung ins Thema mit Rat zur Seite stehen.
Intern: Besprechung des Wahlausschusses
Intern: Besprechung der Referatsleiter Film und Fernsehen
Die Regionalgruppe Hamburg lädt zu einem Online-Meeting ein.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Intern: Der Zoom-Raum wird für eine Besprechung der Arbeitsgruppe Competition benötigt. Bitte nicht stören!
Themenschwerpunkt: Game Audio
Auslieferungsdatum: 13. Mai 2022
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen wollen wir über Sound Libraries und das neue UCS System reden.
Der Erweiterte Vorstand des VDT, ein Gremium, das sich aus dem Vorstand, den Leitungspersonen der Regionalgruppen sowie dem Referatskoordinator zusammensetzt, erstellt heute wie in der Wahlordnung festgelegt die Liste der Kandidierenden. Teilnahme nach Einladung.
Die ESSENCE-Leitungsgruppe trifft sich zu einem Arbeits-Meeting in Brüssel beim Projektpartner Erasmushogeschool Brussel. Dies ist unser zweites TPM.
Jürg Jecklin (1938-2021) ist Ende November 2021 im Alter von 83 Jahren verstorben. Urs Wihler erzählt Anekdoten aus seiner Studienzeit und Praktika bei Jürg Jecklin. Gemeinsam erinnern wir uns an den unkonventionellen Menschen mit grossem Erfinderreichtum und lassen ihn in Erinnerungen weiterleben.
Für alle VDT Mitglieder öffentliches Meeting zum aktuellen Stand der AG Sprachverständlichkeit ARD/ZDF/VDT. Wir gehen in einen offenen Austausch über den aktuellen Stand der AG und erhoffen uns weiteren Input für die Überarbeitung der Empfehlungen.
Einige Vorstandsmitglieder und VDT-Ehrenamtliche laden alle potentiell an einer Vorstandskandidatur Interessierte zu einer Online-Fragestunde ein. Wir beantworten alle Fragen, die rund um eine mögliche Kandidatur aufkommen.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Erstes Online-Kennenlerntreffen einer Arbeitsgemeinschaft "Hörphysiologie und Hörgesundheit" im VDT
Die Geschäftsstelle bespricht im Zoom-Raum einige Details zur Vorstandswahl. Nur für Eingeladene.
Wir begrüßen einige neue Ehrenamtliche in ihren Ämter. Heute geben wir eine Übersicht über die technischen Möglichkeiten, die wir allen Ehrenamtlichen bieten können.
Die Geschäftsstelle benötigt unseren ZOOM-Account für ein Abstimmungs-Meeting. Teilnahme nur auf Einladung.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Auftaktveranstaltung des Online-Formats "Women in Sound" am 08. Februar 2022 in Zusammenarbeit mit unserem Fördermitglied OTH Amberg-Weiden.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen wollen wir uns gegenseitig unsere Workflows in der Postproduktion zeigen und darüber reden.
Themenschwerpunkt: Lautsprecher
Auslieferungsdatum: 4. März 2022
Dieses Webinar bringt freiberuflich Tätigen und Selbständigen das wichtige Thema der Datenschutz-Grundverordnung und ihrer Auswirkungen auf den Berufsalltag näher. VDT-Mitglieder erhalten einen sehr großzügigen Preisnachlass.
Wir erstellen eine Online-Wissensplattform zu den Themen Audio und Akustik
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Auch in diesem Jahr trifft sich die VDT-Regionalgruppe München wieder zu einer Weihnachtsfeier, leider wieder nur in der Online-Variante. Alle Interessierten melden sich bitte direkt bei der Regionalgruppenleitung.
Der VDT-Nachwuchs trifft sich zu einem Online Meeting.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Wir laden zur Übertragung des Finales der fünften Student-3D-Audio-Production-Competition in das Tonlabor der HAW Hamburg ein.
Die Finals der 3D-Competition werden am Freitagabend, den 19. November, hybrid stattfinden. Die Live-Übertragung erfolgt direkt aus dem IEM in Graz, wo die Nominierten, die Jury und alle Besucher vor Ort im großen Saal perfekt Abhörbedingungen vorfinden.
Wir möchten die (hoffentliche) Gunst der aktuellen Lage nutzen und zur Übertragung des Finales der fünften Student-3D-Audio-Production-Competition ins Medienzentrum der HTWK nach Leipzig einladen.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen wollen wir das Jahr 2021 mit einigen Anekdoten und einer Rückschau auf die Tonmeistertagung ausklingen lassen.
Themenschwerpunkt: Rückblick auf die Tonmeistertagung
Auslieferungsdatum: 23. Dezember 2021
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Wir laden die ESSENCE-Gruppe zum ersten Treffen, einem so genannten Transnational Project Meeting, ein.
Save the Date: Die 31. Tonmeistertagung findet in diesem Jahr vom 3. bis 6. November im CCD Congress Center Düsseldorf statt.
Das Planungsteam rund um die Akustikausstattung der TMT-Räume trifft sich, damit dann auch alles gut klingt!
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen soll es um Program Loudness vs. Voice Loudness gehen.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Themenschwerpunkt: Ausblick auf die Tonmeistertagung
Auslieferungsdatum: 22. Oktober 2021
Zwei Vorträge der Veranstaltungsreihe Audio Dock an der Technischen Berufsschule Zürich TBZ: „Variable Raumakustik – flexible Nutzung – zwei Beispiele“ sowie „Active Bass Absorbtion and Noise Cancelling“. VDT-Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Das Referat Aus- und Weiterbildung lädt zum virtuellen Stammtisch ein
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen sprechen wir über die Tongestaltung des Films „The Vast of Night“.
Im Rahmen des Kurzsüchtig-Festivals moderiert André Klar, einer der VDT-Referatsleiter für Film und Fernsehen, den Info-Talk zum Thema „Die Macht des Klangs im Film“. Kostenfreie Anmeldung bis 20.08.
Die Planungsgruppe der Tonmeistertagung lädt alle interessierten Firmenvertreter*innen und potentiellen Aussteller zum dritten Online-Ausstellertreffen ein. Anmeldung bitte unter info@biw-vdt.de, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zusenden können.
Der ZOOM-Raum wird für ein internes Meeting zum Thema VDT-Magazin benötigt.
Treffen der Lautsprechergruppe, alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Genießen Sie Musik, als säßen Sie mit im Konzertsaal!
Treffen der Lautsprechergruppe, alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen. Ansicht der Revisionen und Besprechung für Weichenkonstruktion.
Die VDT-Regionalgruppe in Mitteldeutschland lädt zum dritten virtuellen Treffen in diesem Jahr ein. Gäste auch außerhalb der Regionalgruppe sind willkommen.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen soll es um "die veränderte Klangästhetik und wie klingt die Zukunft im Film" gehen.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die Pensionskasse Rundfunk (PKR) bietet am Mittwoch, 7. Juli, um 18 Uhr ein Online-Seminar in der Reihe PKR Plus an, das über die Künstlersozialkasse (KSK) und weitere Vorsorgestrategien für Freiberufler*innen informiert.
Das Referat Aus- und Weiterbildung lädt alle Interessierten zum virtuellen Stammtisch ein
Die Planungsgruppe der Tonmeistertagung lädt alle interessierten Firmenvertreter*innen und potentiellen Aussteller zum dritten Online-Ausstellertreffen ein. Anmeldung bitte unter info@biw-vdt.de, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zusenden können.
Das Web-Team trifft sich zu einer internen Besprechung.
psst... eine neue Tongestalten Podcast Folge wird aufgenommen.
Der erweiterten Vorstand des VDT hält - leider wieder nur online - seine jährliche EV-Sitzung ab. Alle Leitungen der Referate, der Regionalgruppen, der Vorstand sowie die Geschäftsführungen haben hierzu eine Einladung per Email erhalten. Anmeldung bitte bis zum 22. Juni an die Geschäftsstelle.
Treffen der Lautsprechergruppe, alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen. Vorstellung der Messungen der beiden Prototypen.
psst... eine neue Tongestalten Podcast Folge wird aufgenommen.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Psst... Eine neue Tongestalten Folge wird aufgenommen.
Mit einer kleinen Runde geladener Gäste tauschen wir unsere Erfahrungen und Best Practises zum Thema Verbandskommunikation über Social-Media-Kanäle aus.
Themenschwerpunkt: Netzwerke
Auslieferungsdatum: 02. August 2021
Der Zoom-Raum wird für eine interne Programmbesprechung benötigt. Auf ein spannendes Ergebnis!
Treffen der Lautsprechergruppe, alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen.
Save the Date! Fakten zur Anmeldung folgen in Kürze.
Alle VDT-Mitglieder sind herzlich eingeladen, an diesem Online-Seminar über MPEG-H teilzunehmen. Themen sind Funktionsweise und Anwendung, Entwicklungsstand und Produktionsaspekte von MPEG-H. Es bleibt Platz für Fragen.
Das Referat Aus- und Weiterbildung lädt zu einer Veranstaltung für Hochschulvertreter*innen ein. Wie kann man seinen Studiengang auf der Tonmeistertagung präsentieren? Welche Möglichkeiten haben Studierende, ihre Projekte und Abschlussarbeiten vorzustellen? Näheres folgt in Kürze.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen soll es um Akquise und Selbstvermarktung gehen.
psst! Eine neue Tongestalten Folge wird aufgenommen.
Die Planungsgruppe der Tonmeistertagung lädt alle interessierten Firmenvertreter*innen und potentiellen Aussteller zum zweiten Online-Ausstellertreffen ein. Anmeldung bitte unter info@biw-vdt.de, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zusenden können.
Kurze Vorträge zu digitalen Endstufen von Sebastian Müller und der Akustik von Tonstudios von Ingo Weismantel mit anschließender Möglichkeit zum Austausch. Keine Anmeldung erforderlich.
psst! Eine neue Tongestalten Folge wird aufgenommen.
Das Referat Aus- und Weiterbildung plant Spannendes!
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Die Regionalgruppen-Leiter Köln laden zum virtuellen Regionalgruppenstammtisch ein.
Online Treffen der VDT Lautsprechergruppe - Bitte zur Teilnahme eine kurze Nachricht an referenten-aus-weiterbildung@tonmeisterverband.org https://zoom.us/j/96932065505?pwd=eGJJeTRJRFFKd2JZT0gzbXZRSU9wQT09 Meeting-ID: 969 3206 5505 PW TMT2021
Geändert: Vortrag von Ingo Weismantel zu Raumakustik findet zu einem andern Termin statt, heute wird aus den Vorschlägen zur Lautsprecherkonstruktion ein Vorschlag ausgewählt
Vortrag von Sebastian Müller zu digitalen Endstufen
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen soll es um die technischen Produktionsrichtlinien im öffentlich Rechtlichen (LRA Beschränkung von max. 15LU) gehen.
In this panel we will focus on the use, planning and especially the simulation of acoustically small rooms for audio playback, e.g. control rooms and mastering studios.
Vortrag Gottfried Behler zu Lautsprechern
Die Regionalgruppe Stuttgart trifft sich zu einem virtuellen Austausch
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Das VDT Referat Film und Fernsehen präsentiert zusammen mit Mike Hofer von der SMM GmbH einen Online-Workshop zum Thema „Mixing mit der Avid S-Klasse“.
Die VDT-Regionalgruppe in Mitteldeutschland lädt zum zweiten virtuellen Treffen in diesem Jahr ein. Gäste auch außerhalb der Regionalgruppe sind willkommen.
Die Pensionskasse Rundfunk (PKR) bietet ein kostenloses Online-Seminar über die Optimierung des Selbstmarketings für Freiberufler*innen.
Sebastian Müller erläutert in diesem Beitrag, wie man mit kleinem Budget und großer Audioqualität Live-Streams pegeln und kontrollieren kann.
Die Enthüllungen um den Dokumentarfilm „Lovemobil“ (2019) erschüttern die Branche und haben das Publikum verunsichert. Der Fall wirft wichtige Fragen auf: Was ist Dokumentarfilm? Was darf Dokumentarfilm? Die AG DOK und die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN laden ein zur Online-Diskussion.
Das VDT Referat Film und Fernsehen präsentiert zusammen mit dem Leiter der Arbeitsgruppe Max Kiefer einen zweiteiligen Online-Workshop zum Thema „Klare Sprache“.
Entwicklung und Konstruktion eines DIY - Lautsprechers unter professioneller Anleitung. Es soll ein Prototyp gebaut werden, der ein neutrales Abhören von Audiomaterial ermöglicht.
In einer kurzen Zoom-Runde zum Thema Funkfrequenzen gibt es die Gelegenheit, unseren neuen Vertreter bei der APWPT, Elias Ruh aus der Schweiz, kennenzulernen. Anschließend können wir uns über die Zukunft des PMSE-Spektrums (der "Kulturfrequenzen") in DE und bei der ITU austauschen.
Das VDT Referat Film und Fernsehen präsentiert zusammen mit dem Leiter der Arbeitsgruppe Max Kiefer einen zweiteiligen Online-Workshop zum Thema „Klare Sprache“ .
Themenschwerpunkt: Produktion Zeitgenössischer Musik
Auslieferungsdatum: 03. Mai 2021
Heute stellen wir erste Weichen zur Programmplanung der Tonmeistertagung. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen soll es um das Mischen für unterschiedliche Systeme (Lautsprecher, Kopfhörer, Laptop, etc.) gehen.
Die Planungsgruppe der Tonmeistertagung trifft sich zu einem Meeting. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung.
Das Referat Aus- und Weiterbildung lädt zu einem virtuellen Stammtisch ein. Heute mit Andreas Friesecke (SAE) und Christian Birkner (HTWK Leipzig).
Gesponsort von unserem Fördermitglied Yamaha Music Europe bieten wir für alle VDT-Mitglieder einen kostenfreien Mixing-Workshop mit Live-Mixing-Legende Olli Voges an. Anmeldung notwendig.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Den Abschluss einer Online-Schulung für Studierende zu rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Themen wird von dieser individuelle Q&A-Session gebildet. Teilnahme auf individuelle Einladung.
Die Delegierten Angelo D'Angelico und Günther Gebauer geben Einschätzungen zu Aufgabenstellungen, Chancen, Standing und absehbaren Entwicklungen der Berufsgruppen innerhalb der GVL.
Internes Meeting der Referatsleitung Film-Fernsehen.
Intern: Die Geschäftsstelle benötigt den Zoom-Raum
Theodor Przybilla, Leiter der Regionalgruppe Berlin, lädt über ZOOM zum ersten Online-Treffen in diesem Jahr ein. Es referiert Boris Balin zum Thema: „DRA – Dynamic Range Analyzer – ein Tool zur Analyse von Audiosignalen“.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Der befreundete bvft lädt zur Videokonferenz, welche für einige unserer Mitglieder*innen interessant sein dürfte. Wir geben die nachfolgende Einladung daher gerne weiter:
Die Regionalgruppe Berlin lädt zu einem Experimentier-Treffen ein. Das Thema „Topologie für Interaktion zwischen Software und Motorfadern“ kann hier hinterfragt und diskutiert werden.
Die Planungsgruppe der Tonmeistertagung trifft sich zum ersten Meeting im neuen Jahr. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung.
Interne Besprechung der Referatsleitung.
Hier findet eine interne Infrastrukturschulung statt. Geöffnet nur für eingeladene Ehrenamtler*innen.
Hier findet eine interne Infrastrukturschulung statt. Geöffnet nur für eingeladene Ehrenamtler*innen.
Der Vorstand trifft sich zu einer außerordentlichen Online-Besprechung.
Das Referat Film und Fernsehen benötigt den ZOOM-Raum für eine interne Besprechung.
Die Geschäftsstelle benötigt den Zoom-Raum für eine interne Besprechung.
Mit Freude laden wir Euch herzlich zum nächsten Online-Stammtisch des Referats Film und Fernsehen ein. Bei jedem Stammtisch widmen wir uns einem gesonderten Thema. Bei diesem Treffen soll es um Binaurales Recording (Kunstkopf / Kopfbügelmikrofon) für die Postproduktion gehen.
Das Referat Aus- und Weiterbildung lädt Euch herzlich zum zweiteiligen Seminar ein.
Die Regionalleitungs- und Referatsleitungskonferenz benötigt den ZOOM-Raum für eine interne Besprechung.
Die VDT-Regionalgruppe in Mitteldeutschland lädt zum virtuellen Treffen ein. Gäste auch außerhalb der Regionalgruppe sind willkommen.
In der Regel einmal im Monat trifft sich der Vorstand online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Das Referat Film und Fernsehen benötigt den ZOOM-Raum für eine interne Besprechung.
Der VDT lädt alle Bastler*innen, Nerds und Lötkolben-Tonmeister*innen herzlich zu unserem ersten, gemütlichen Online-Plausch über Mikrocontroller, Regelkreise und Sonstiges in unsere virtuelle VDT-Lounge ein. Wir wollen uns über unsere Hardware-Projekte austauschen, über Live-Hacks der Tonmeisterei.
Der VDT lädt zu seiner ersten Online-Mitgliederversammlung ein und bittet um zahlreiche Anmeldungen.
Eine IGVW4Edu-Videokonferenz per Cisco Webex
Ingo Weismantel (Referat Aus- und Weiterbildung) spricht mit VDT-Geschäftsführerin Stefani Renner im Rahmen der IGVW4Education über den Verband, das Tonmeisterei-Netzwerk und ganz allgemein über Einstiegs- und Berufschancen in der Branche.
Das Referat Film und Fernsehen lädt zum ersten Online-Stammtisch ein. Die Ziele des Stammtisches sind, uns inerhalb des Referates besser kennenzulernen, unsere Mitglieder stärker in das Referat zu integrieren, sowie Vorschläge für den zukünftigen Austausch zur Diskussion zu stellen.
Die Regionalgruppe München lädt zu seinem ersten Online-Vorweihnachtstreffen ein. Auch die Mitglieder, die bisher nicht an einem der früheren Präsenztreffen teilnehmen konnten, sind ganz herzlich eingeladen. Wir bitten bis zum 7. Dezember um Anmeldung.
Die Regionalgruppe Frankfurt lädt zu einem Online-Treffen am Mittwoch, den 9. Dezember, ein.
Das Referat Aus- und Weiterbildung lädt alle VDT-Mitglieder zu einem Online-Stammtisch ein. Die Ziele des Stammtisches sind, unsere Mitglieder stärker in das Referat zu integrieren und in Entscheidungen einzubinden. Und natürlich soll der Spaß nicht zu kurz kommen.
Save the Date: Vom 7. bis 10. Oktober 2020 lädt der VDT zu seinem ersten Online-Tonmeister-Event ein. Das Vorprogramm steht seit dem 31. August online im Web. Lassen Sie sich überraschen!
Wie bekommt man eigentlich die ganze Flut an Sicherheitsregeln der Unfallversicherungen, Verbände, Kommunen, Länder und des Bundes und besonders in Zeiten von Sars-Cov-2 unter einen Hut? Antworten gibt Johannes Graubner im Rahmen seines Online-Seminars.
Alle wahlberechtigten Mitglieder werden gebeten, vom 29. Juli bis zum 26. August über eine formal notwendige Satzungsänderung abzustimmen. Die Umfrage-Email wird von unserem Rechtsanwalt am 29. Juli verschickt. ACHTUNG: Diese Umfrage-Email kann nur einmal verschickt werden (geheime Wahl)!
Im Rahmen der IGVW4Education-Reihe interviewt VDT-Mitglied Ingo Weismantel diesmal Ingo Witew vom Institut für Akustik Aachen zum Thema Raumakustik.
Webinar mit Jim Anderson, Alex Ruthmann und Dan Shores über Unterrichten und kritisches Hören von Immersive Audio im virtuellen Seminarraum unter Zuhilfenahme von Online-Tools in Zeiten von Covid-19.
Paul Jeukendrup "Die Soldaten" in der Oper Köln
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr. Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr. Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr. Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr. Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
Virtueller Rundgang durch die HOFA-Studios und Einführung in einzelne Tätigkeitsfelder der Musikproduktion im Rahmen der IGVW4education-Initiative.
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr. Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
Die 148. AES Convention wird als "Virtual Vienna"-Event vom 2. bis 5. Juni 2020 online stattfinden. VDT-Mitglieder können zum AES-Mitgliedspreis teilnehmen.
Dieser dreiteilige Kurs soll helfen, Messgeräte nach R128 zu verstehen und bedienen zu können. Dozent: Sebastian Müller (Leitungsteam der VDT-Gruppe Frankfurt, Tonmeister, Studium in Music, Music Technology, Elektrotechnik)
Unser Partnerverband FKTG lädt zu einem kostenfreien Webinar zum Thema „MPEG-H Audio - Das Next Generation Audio System für 3D-Audio, Personalisierung und Barrierefreiheit“ ein.
VDT-Mitglieder erhalten kostenfreies Ticket zur Prolight+Sound. Besuchen Sie uns auf unserem Meeting-Point in der Galeria.
Dieser dreiteilige Kurs soll helfen, Messgeräte nach R128 zu verstehen und bedienen zu können. Dozent: Sebastian Müller (Leitungsteam der VDT-Gruppe Frankfurt, Tonmeister, Studium in Music, Music Technology, Elektrotechnik)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“, bei Vorerfahrung im Ton auch schon 1. Lehrjahr. Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
Neue rechtliche Rahmenbedingungen stellen die zukünftige Beauftragungssituation für viele SEUs in der Veranstaltungsbranche auf den Kopf.
Dieser dreiteilige Kurs soll helfen, Messgeräte nach R128 zu verstehen und bedienen zu können. Dozent: Sebastian Müller (Leitungsteam der VDT-Gruppe Frankfurt, Tonmeister, Studium in Music, Music Technology, Elektrotechnik)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 1 und 2. Lehrjahr“. Dozent: Ingo Weismantel (VDT-Referat Aus- und Weiterbildung, Meister für Veranstaltungstechnik / Sound and Music Production (B.A.))
Der Einführungskurs soll den Teilnehmern das notwendige Vorwissen vermitteln. Er dient als Einführungskurs für die R128-Kursreihe. Dozent: Sebastian Müller (Leitungsteam der VDT-Gruppe Frankfurt, Tonmeister, Studium in Music, Music Technology und der Elektrotechnik)
e-Learning-Termin für Azubis „Fachkraft für VT, 2. Lehrjahr“. Dozent: Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand, Meister für Veranstaltungstechnik, Studium Musik und Informatik Lehramt Sek. II)
Eröffnungsveranstaltung der e-Learning-Plattform IGVW 4 Education. Dozentin: Susanne Fritzsch (Meisterin für Veranstaltungstechnik (Bühne/Studio))
Das Seminar musste abgesagt werden. Präsenz-Fortbildungsveranstaltungen sind derzeit per Bundesanweisung verboten. Wir hoffe, bald einen Alternativtermin anbieten zu können.
Auch 2020 hätte es wieder ausgewählte Vorträge und Workshops auf dem 3. MikroForum von Schoeps in Karlsruhe-Durlach geben sollen. Wie schade, dass es abgesagt werden musste!
Der VDT bietet für seine von der Coronakrise betroffenen Mitglieder einen internen Erfahrungs- und Informationsaustausch an. Aufgrund der föderalen Struktur werden wir das auf Regionalgruppenebene vornehmen. Eine Übersicht über die virtuellen Regionalgruppentreffen finden Sie auf der Startseite.
Besuch des Schallplatten-Presswerks MY45 in Tiefenbach.
Treffen der RG Berlin am Mittwoch den 25. März abgesagt.
Zur Vorbereitung des Orgelspaziergangs in Speyer trifft sich die VDT-Regionalgruppe Frankfurt am 25.03.2020 im Abbey Road Institute. Die Veranstaltung wurde Corona-bedingt abgesagt. Ein Ersatztermin soll 2021/2022 stattfinden.
Organisiert über die Plattform meetup.com startet die lokale Initiative Hamburg Audio Meetup.
Ausgerichtet vom Fachbereich Audiokommunikation der TU Berlin, findet im Rahmen der aktuellen Seminarreihe vom 2. bis 4. März 2020 ein Seminar zum Thema Studioakustik und Monitorlautsprecher statt.
Der VDT zieht mit seinem E-Mail-Server um. Sie müssten in dem Zusammenhang aktiv werden, um Ihre Mails weiterhin nutzen zu können. Eine Anleitung zum Umstieg finden Sie im hier: https://tonmeister.org/download/Anschreiben-1-Emails.pdf.
Filmtonfrauen als Special-Guest auf dem Berlinale Get Together Vol. 3 des Kamerafrauen-Netzwerks Cinematographinnen.
Das zweite Berliner Regionalgruppentreffen 2020 findet zusammen mit Concept-A am 20. Februar in den Räumlichkeiten des DLF statt.
Die VDT-Regionalgruppe Hamburg lädt am 28.01.2010 zu Diskussion und persönlichem Gespräch in entspannter Atmosphäre.
Das VDT-Referat Theater lädt alle Theatertonmeister herzlich zu seinem Theatertonmeistertreffen 2020 in der Oper Zürich ein: Ort: Oper Zürich, Sechseläutenplatz 1, CH-8008 Zürich Termin: Mo, 27.1.2020 ab 10:00 Uhr
Abgesagt: VDT-Seminar in Köln mit Norbert Ommer und der WDR Bigband in der Kölner Philharmonie am 25. Januar 2020!
Jens Blauert referiert im Seminarraum der Firma Stagetec in Berlin über die Synthese räumlicher Schallfelder.
Wie in jedem Jahr trifft sich die Münchner Regionalgruppe des VDT zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Jahresausklang.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des VDT e. V. findet am Samstag, 23. November 2019 in Berlin, in einer unserer mitgliederstärksten Regionen statt.
Die VDT-Förderfirmen Digital Audio Service, Lawo, Riedel Communications, SAE Institute und Yamaha laden nach Hamburg zu einem Seminar über AES67, SMPTE ST2110, NMOS, Ravenna, Dante und AVB/Milan ein.
Zukünftiges Kopfhörerbasiertes AR-System für TV-Liveübertragung, Kurzvortrag und Demo mit Peter Weinsheimer
Die Workshop-Reihe zum Thema 3D-Audio mit Henning Schmitz und Lasse Nipkow im Studio X.1 geht in die nächste Runde.
Termin im Labor für architektonisches und akustisches Design wird auf das erste Quartal 2020 verlegt!
Emanuel Hoisl und ich (Volker Knippenberg) sind die frisch gewählten Leiter der Regionalgruppe Köln und laden herzlich zu unserem ersten Regionalgruppentreffen in unserer fünfjährigen Amtszeit!
Einladung an alle VDT-Mitglieder und die, die es werden wollen, zum Regionalgruppenstammtisch in Frankfurt am 15. Oktober von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der "Pinte des Hessischen Rundfunks"
Näheres auf der offiziellen ICSA Website.
Unser Kooperationspartner AES Europe lädt zur International Conference on Automotive Audio ein. Sie findet vom 11. bis 13. September in Neuburg an der Donau (Bayern) statt.
Am Mittwoch, den 11. September richtet CODA Audio einen Demo-Day in Ostdeutschland aus und stellt das Unternehmen und seine Beschallungssysteme vor.
Das Magazin Sound & Recording des Musik Media Verlags (VDT-Fördermitglied) veranstaltet die erste so genannte Studioszene in der XPOST in Köln. Partner der Veranstaltung ist unter anderem der VDT.
Vom 9. bis 18. August 2019 findet im Elsa-Brändström-Haus in Hamburg-Blankenese die 9. Sommerakademie von Mediasound Hamburg statt.
Alle VDT-Mitglieder der Regionalgruppe München sind herzlich eingeladen zum Sommerfest des Münchner Studioplanungsbüros concept-A (Förderfirma des VDT).
Der Stammtisch der Regionalgruppe Stuttgart findet am Donnerstag (11.07.19) ab 19:00 Uhr in Freiburg im Restaurant Irodion (Kaiser-Josef-Straße 263, 79098 Freiburg) statt. Wir bitten um Anmeldung ...
WICHTIGE RAUMÄNDERUNG: Der Vortrag findet beim VDT-Fördermitglied DSPECIALISTS Digitale Audio- und Messsysteme GmbH statt und nicht wie angekündigt bei Stage Tec! Weitere Informationen ...