Zu Gast in den legendären Dierks Studios
Treffen der Regionalgruppe Köln
Text: Christoph Hilser Bilder: Christoph Hilser
Text: Christoph Hilser Bilder: Christoph Hilser
Im März dieses Jahres stand bei der Regionalgruppe Köln ein echtes Highlight im Kalender: Die Dierks Studios in Stommeln öffneten für uns die Tore zu ihren heiligen Hallen. Hier wurde Musikgeschichte geschrieben; zahlreiche Top-Hits und wegweisende Alben entstanden in diesen ikonischen Räumen. Ein deutliches Indiz für die besondere Anziehungskraft dieses Treffens war die Teilnahme von VDT-Mitgliedern aus Hessen und Bayern.
Dieter Dierks gilt der deutschen und internationalen Rockszene als legendärer Produzent. Er ermöglichte es, dass seine Mitarbeiter Guido Leidheuser und Dennis Flüchter uns bei einem ausgiebigen Rundgang durch sein Reich führen konnten. Wir erlebten feinste analoge Audiotechnik: So verglichen wir traumhafte Mikrofone miteinander, bewunderten sagenumwobene Outboard-Geräte und die große SSL 4000 G mit 64 Kanälen. In den Maschinenräumen blickten wir auf Bandmaschinen von Otari bis Studer. Für uns spielbereit war auch Dieter Dierks originales Mellotron. Mit welch aus heutiger Sicht bescheidenen Mitteln früher Musik gemacht wurde!
Gerne möchten die Dieter Dierks Studios den VDT-Mitgliedern ein exklusives Angebot machen:
2 Tage buchen – 3 Tage erleben!
Dieses Special gilt für alle Buchungen von Studio 1 oder Studio 3 bis Ende 2025 und richtet sich ausschließlich an VDT-Mitglieder.
Kontakt: Guido Leidheuser
Selbstverständlich gehört zur Studioausstattung auch modernste Digitaltechnik. Ebenso sind auch die technische Infrastruktur für hochwertige Videos sowie die Möglichkeit, ein Studio in einen Kinosaal zu verwandeln, interessant. Wir hörten uns vom Originalband eine unter schwierigen akustischen Voraussetzungen entstandene Motörhead-Live-Aufnahme an und zum Vergleich eine aktuelle Restauration, erstellt mithilfe von KI. Das Ergebnis ließ staunen: Sogar der von Lemmy Kilmister gesungene Text war zu verstehen!
Zwischendurch gab es reichlich Gelegenheit, sich auszutauschen, 19-Zoll-Gespräche zu führen, sich kennenzulernen oder alte Freunde wiederzutreffen. Dies ist ja auch gerade einer der unschlagbaren Gründe, sich bei Regionaltreffen zusammenzufinden. Uns hat es riesige Freude bereitet, die Studios besichtigen zu dürfen. Nochmals herzlichen Dank an Dieter, Guido und Dennis!
Auch Guido hat es viel Spaß gemacht, uns empfangen zu haben. Er hat uns außerdem schon verraten, dass er gerne im Rahmen weiterer Regionaltreffen zwei Workshops anbieten möchte: ‚Musik & KI – zwischen kreativer Revolution und echtem Handwerk‘ und eine Hands-on-Veranstaltung zum Thema Vintage-Recording, bei der analoges Equipment live eingesetzt und verglichen werden soll. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Autor Christoph Hilser beschäftigt sich seit der Schulzeit mit der Aufnahme von klassischer Musik und ist heute Gaststudent in Düsseldorf. Sein Interesse gilt vor allem der technischen Ausstattung von Tonstudios sowie Live-Recording und Musikaufnahmen. Er möchte sich in Zukunft im VDT engagieren und stellt sich bei der diesjährigen RG-Wahl für das Leitungsteam der Regionalgruppe Köln zur Wahl.