Event & Installation

Die Live-Branche brummt. Und sie wird in den nächsten Jahren deutlich anwachsen. Bereits die R.I.F.L.-Studie vom Herbst 2024 konstatierte: „Die Eventbranche befindet sich in einem Aufwärtstrend, mit kontinuierlich steigenden Budgets und einem zunehmenden Fokus auf innovative und nachhaltige Lösungen.“. Der aktuelle Report „Music in the Air“ von Goldmann-Sachs für die USA geht noch weiter. Für dieses Jahr erwartet die Bank ein knapp zehnprozentiges Wachstum der bezahlten Musik-Streams (827 Mio Nutzer), für die Recording-Industrie einen Anstieg um knapp 2 Milliarden auf 31,4 Milliarden US-Dollar mit einem Potential von 4,3 Milliarden US-Dollar von so genannten Intensiv-Fans und etwa 10 % Anstieg des Budgets für Live-Musik auf 38,2 Milliarden US-Dollar. Die Bank identifiziert die Live-Branche damit als Wachstumstreiber.

Die vorliegende Ausgabe widmet sich genau dieser Vielfalt. Große Events wie das Musikfestival Wacken oder der ESC zeigen auf, wie akribisch und detailreich heute im Live-Bereich gearbeitet wird. Ein geschichtlicher Rückblick verdeutlicht, wie stark sich die Beschallungstechnik entwickelt hat. Häufig muss Beschallung auch Brücken bauen – zwischen Fernsehaufzeichnung und Live-Zuschauern, zwischen Studioproduktionen und deren Bühnenaufführungen. Auch die Immersion gewinnt bei Live-Events stetig an Bedeutung, mit ganz neuen Herausforderungen.

Doch nicht alle spannenden Veranstaltungen finden im Sommer statt. Wir machen in dieser Ausgabe bereits einen Sneak-Preview zur tmt33, die im November nach Düsseldorf einlädt. Auch dort wird die Technik immer weiter verfeinert, mit Immersive-Hörräumen, einem Saal mit Binauralausstattung, einem weiteren mit Kino- und Theaterbeschallung, mit umfassendem Digital Signage – und mit einer brandneuen App für Ausstellung und Kongressprogramm. In wenigen Tagen werden App und Programm freigeschaltet; die Ausstellerliste ist es bereits.

Wir feiern beides: genießen den Sommer, legen nach getaner Arbeit die Füße im Sonnenstuhl hoch und freuen uns auf ein Wiedersehen in Düsseldorf!

Eure Redaktion

VDT-Mitglieder erhalten die Printausgabe per Post und können die gesamte Ausgabe als PDF herunterladen.

Download

Noch kein Mitglied? Dann lies hier, welche Vorteile eine Mitgliedschaft im VDT hat!

Mitgliedschaft

Das erwartet Dich in dieser Ausgabe:

A look back into the future (Part 2)

"Letter from America" – die Kolumne von Ulrike Anderson

Erste Detailinformationen zur tmt33

Redaktion

Ausflug in die 4. Dimension

Spotlight Interview with Sebastian Oeynhausen

Zwischen den Welten 3D-Audio vom Studio auf die Bühne

von Martin Wurmnest

Wie Sprachverständlichkeit und Immersion miteinander vereinbart werden können

von Jonas Engel

Eurovision Song Contest 2025

von Peter Kaminski

Beschallungstechnik beim Wacken Open Air

von Sebastian Zündorf

DGHNDM – Beschallung im TV-Studio

von Sebastian Zündorf

Spatial Audio and Reverberation Systems for Live Events

von Ron Bakker

Reflections from the 2025 ZiMMT “Raum&Klang – Spatial Audio Network Conference”

von Elettra Bargiacchi

Reicht’s auch mit dem Smartphone?

von Caspar Ernst

3D-Audio-Seminar in Wien: Fachwissen trifft Klangerlebnis

von Lasse Nipkow

TouchLab TERMINAL – Treffen der Regionalgruppe Köln

von Christoph Hilser

Rückblick auf drei spannende Veranstaltungen der Regionalgruppe Leipzig

von Felix Wege

ESC-Bericht der Regionalgruppe Schweiz

von Johannes Widmer

RG Berlin: Immersive und interaktive Technologie und deren Anwendung

von Christoph Hilser