Vernetzung und Kommunikation bei Grossevents
Treffen der VDT-Regionalgruppe Schweiz am 14. und 16. Mai 2025 beim ESC in Basel
Text: Johannes Widmer Bilder: Stefan Klinge, Daniel Meyer, Elias Ruh, Johannes Widmer
Text: Johannes Widmer Bilder: Stefan Klinge, Daniel Meyer, Elias Ruh, Johannes Widmer
Am 14. und 16. Mai 2025 fand das Treffen der Regionalgruppe Schweiz in Basel statt – mit dem Fokus auf Technik, Vernetzung und Kommunikation – inmitten des weltweit größten TV-Musik-Events.
Aufgrund besonderer Rahmenbedingungen mussten die Teilnehmenden in drei kleinere Gruppen aufgeteilt werden. Strenge Sicherheitsvorkehrungen begleiteten uns vom Akkreditierungsprozess bis zum Verlassen des Geländes: Wir wurden wie am Flughafen durchleuchtet und während der gesamten Führung von Sicherheitspersonal begleitet. Fotografieren war weitgehend untersagt. Angesichts der geopolitisch angespannten Lage einzelner Teilnehmerländer hatte die Schweiz offensichtlich besonders hohe Sicherheitsmaßnahmen ergriffen.
Einmal auf dem Gelände angekommen, wurden wir herzlich von Riedel mit Getränken empfangen. In ihrem Bereich wird das gesamte Netzwerk für Kommunikation, Audio und Video für alle Gewerke bereitgestellt und redundant abgedeckt.
Thurid und Erwin führten uns auf eine spannende Tour, die sich deutlich von üblichen Besucherwegen unterschied. Mit viel Charme und Geschick öffnete uns Thurid Türen, die normalerweise verschlossen bleiben, und brachte uns mit den Menschen in Kontakt, die direkt für die Umsetzung verantwortlich sind. Wir durften unter anderem die Bild- und Tonübertragungswagen betreten und einen Einblick in die komplexe Welt einer hochgetakteten Produktion gewinnen. Der technische General Host beim diesjährigen ESC war der öffentlich-rechtliche Rundfunk SRF. Die Kollegen vom SRF waren dann auch für die Musikmischung der TV-Übertragungen verantwortlich. Die Übertragungswagen kamen allerdings von einem privaten niederländischen Unternehmen. Aufgaben werden hier minutiös auf viele Schultern verteilt und schließlich zu einem vollständig redundanten Gesamtsystem zusammengeführt – eine Meisterleistung in Logistik und Kommunikation. Diese organisatorische und technische Präzision kann kein Teilnehmerland allein stemmen; entsprechend hoch war die Präsenz internationaler ESC-Erfahrung vor Ort. Die Umsetzung von Bühne, Audio und Video wurde von jedem Teilnehmerland durch eine eigene Delegation kontrolliert und es gilt hervorzuheben, dass die Delegationen oft mit den vor Ort angetroffenen Leistung sehr zufrieden waren. Dieser Erfolg ist dem Team in den Regien zu verdanken, das jedem Land bestmögliche Voraussetzungen geboten hat.
Nach den jeweils mehrstündigen Führungen – mit unzähligen Eindrücken aus Ü-Wagen, Saal und Backstage – verließen wir das Gelände wieder. Den ESC verfolgten wir danach mit ganz neuen Augen und Ohren – beeindruckt von der Leistung eines perfekt eingespielten Teams. Unser besonderer Dank gilt Thomas Riedel, Thurid Wagenknecht und Erwin Engel von unserer Förderfirma Riedel Communications, welche mit großem Engagement diesen einzigartigen Blick hinter die Kulissen für die VDT-Mitglieder möglich gemacht haben!