Fakten zur Tonmeistertagung

Wichtige Infos und Links zur tmt33

Text: Editorial team

Block 1

Seit dem Jahr 1949, als die Tonmeistertagung erstmals stattfand, hat sie sich zu einem der bedeutendsten internationalen Kongresse der professionellen Audiobranche entwickelt. In der Regel findet diese Veranstaltung alle zwei Jahre statt. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends in der Produktentwicklung, Forschung und Anwendungspraxis. Ganz besonders steht der persönliche Erfahrungsaustausch innerhalb der Fachbranche im Vordergrund. Hier trifft man Gleichgesinnte, Nachwuchs, Expert*innen und Hersteller, Kund*innen und Lieferanten.

Die Tonmeistertagung ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Medienprofis sowie Studierenden und Auszubildenden. Darüber hinaus dient sie als Informationsquelle für alle Belange der professionellen Ton-Branche. Wir laden euch alle herzlich zur 33. Tonmeistertagung ein.

Anreisehinweise

Die Tonmeistertagung im CCD (Congress Center Düsseldorf) ist bequem mit der U-Bahn oder dem Bus zu erreichen. Die Buslinie 722 bringt uns in knapp 30 Minuten vom Düsseldorfer Hauptbahnhof bis zur Endhaltestelle direkt vor dem Kongresszentrum. Oder man fährt mit der U78 (aus Richtung Innenstadt) und der U79 (aus Richtung Innenstadt, Kaiserswerth, Wittlaer und Duisburg) bis zur Haltestelle Messe Ost/Stockumer Kirchstraße, von wo man das CCD Congress Center Düsseldorf in ca. 15 Minuten zu Fuß über die Stockumer Kirchstraße erreicht. Alternativ steigt man in den Bus 722 um und spart sich den Fußweg. Tickets der Tonmeistertagung sind Kombitickets und beinhalten während der gebuchten Messetage die freie Hin- und Rückfahrt zum CCD mit VRR- und VRS-Verkehrsmitteln (2. Klasse) im VRR- und VRS-Raum.

Tagungsort:
CCD Congress Center Düsseldorf
Rotterdamer Straße / Ecke Stockumer Kirchstraße
40474 Düsseldorf

Ticketing

Tickets zur Ausstellung oder zum Kongressprogramm der Tonmeistertagung, zum Live-Mixing-Workshop und zur Connecting Audio Night kann man über unseren Online-Ticket-Shop beziehen. Sie lassen sich in die App laden und stehen somit digital zur Verfügung. Dieses digitale Ticket kann man sich an den gebuchten Tagen auch als Fahrschein im Nahverkehr freischalten. Vor Ort werden die Tickets am Eingang als Badge ausgedruckt und dienen während des Events als Namensschild. Es werden Tickets für die Ausstellung sowie kombinierte Konferenz- und Ausstellungs-Tickets angeboten, jeweils für einen Tag oder für die gesamte Veranstaltung.

Wichtig für alle VDT-Mitglieder: Um den großzügigen Rabatt auf die Konferenztickets zu erhalten, geht man über MyVDT in den Ticket-Shop. Dort ist für jedes Mitglied ein individueller, personenbezogener Rabatt-Code hinterlegt, der eine 50%-Ermäßigung bietet. Die kostenfreien oder unrabattierten Angebote wie zum Beispiel ein Platz beim Live-Mixing-Workshop, ein normales Messe-Ticket oder eine Karte für die Connecting Audio Night in Dr. Thompson’s Seifenfabrik, all das können auch die VDT-Mitglieder direkt aus der App heraus buchen. Übrigens erhalten auch Mitglieder von Partnerverbänden einen Rabatt. Dieser wird über den normalen Ticket-Shop – nicht über den MyVDT-Mitgliederbereich – abgewickelt.

Öffnungszeiten:

Ausstellung
Mittwoch, 12. Nov.: 10.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag, 13. Nov.: 10.00 bis 18.00 Uhr
Freitag, 14. Nov.: 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 15. Nov.: 9.00 bis 14.00 Uhr

Kongress
Mittwoch, 12. Nov.: 10.30 bis 18.00 Uhr
Donnerstag, 13. Nov.: 10.30 bis 18.00 Uhr
Freitag, 14. Nov.: 10.30 bis 18.00 Uhr
Samstag, 15. Nov.: 9.30 bis 13.30 Uhr

Block 6