Free congress ticket and lots of networking at the Tonmeistertagung?
Im November lädt der VDT wieder zum großen Branchenevent, zur 33. Tonmeistertagung (tmt33), nach Düsseldorf. Eine solch große Veranstaltung braucht viele Menschen, die sie zum Erfolg werden lassen. Deshalb suchen wir noch helfende Hände, die sich gerne in unser großes Ehrenamts-Team einreihen und uns bei der Durchführung der tmt33 unterstützen.
Es gilt, zwei verschiedene Aufgabenfelder abzudecken: den Einlass und die Saaltechnik.
Die Einlass-Crew: Ticket-Kontrollen am Haupteingang und vor den Sälen
Für den Eintritt zur tmt33 benötigt man ein kostenpflichtiges Eintrittsticket. Wir unterscheiden zwei verschiedene Ticket-Arten: das Ticket für den Ausstellungsbereich sowie das Full-Program-Ticket, das darüber hinaus den Besuch der Kongressbeiträge erlaubt. Daher brauchen wir Kontrollen sowohl am Haupteingang, als auch vor den Kongress-Sälen. Wir haben in diesem Jahr ein vereinfachtes Ticketsystem, so dass sowohl der Einlass am Haupteingang (dort werden die Tickets mit einer App gescannt) und vor den Kongressräumen (dort brauchen wir nur eine Sichtkontrolle) zügig gehen wird.
Die Einlass-Crew leistet einen verantwortlichen Job. Um ihn machen zu können, sind vor allem Zuverlässigkeit und Offenheit gefragt. Gewisse Grundfähigkeiten in Englisch oder anderen Sprachen sind vorteilhaft, aber nicht notwendig. Wir benötigen ein großes Team aus knapp 40 Personen.
Wer in der Einlass-Crew arbeitet, erhält als Dankeschön ein Full-Program-Ticket, das übrigens in ausgedruckter Form auch als Nahverkehrsticket in nahezu ganz NRW gilt. Freigetränke stehen in einem Extraraum für alle Helfende bereit.
Was bringt mir die Arbeit in der Einlass-Crew sonst noch? Sie ist der ideale Ausgangspunkt, um das eigene Networking zu beginnen! Ihr seht den Namen und die Position aller Besuchenden, könnt jede Person ansprechen und niederschwellig auch auf fachlicher Ebene ins Gespräch kommen. Ihr seid Teil des VDT-Ehrenamts-Teams, als solche auch besonders gern gesehene Gäste an der VDT-Lounge, an der das Networking dann weitergeführt werden kann. Ihr lernt euch untereinander kennen, knüpft Kontakte zu Studierenden anderer Hochschulen und Studiengänge. Ihr erhaltet am Ende der tmt33 eine Bescheinigung über euer ehrenamtliches Engagement innerhalb des VDT e. V., dem größten deutschsprachigen Berufsverband der Branche.
Zum jetzigen Zeitpunkt fragen wir die grundsätzliche Verfügbarkeit während der Messetage ab. Die genaue Zeiteinteilung erfolgt dann in Absprache mit der Einlass-Crew später, wenn das Kongressprogramm bereits im Detail veröffentlicht ist. Dann kann jede*r entscheiden, in welche Sessions man gehen und zu welchen Schichten man arbeiten möchte.
Du brauchst in Düsseldorf eine Unterkunft? und wir suchen zusammen mit dir nach einer Lösung!
Interessiert? Dann registriere dich in unserer Helfer-Crew. Du bist VDT-Mitglied oder warst bereits Autor*in oder Co-Autor*in bei einer VDT-Veranstaltung? Dann logge dich einfach in MyVDT ein und gehe dort auf den Menüpunkt „Umfragen & Wahlen“. Fülle dort unseren Helfer*innen-Fragebogen aus und schicke ihn ab. Wir freuen uns auf dich!
Die Technik-Crew: Technischer Support für Ton, Projektion und Licht
Die Technik-Crew leistet echte fachliche Arbeit und übernimmt individuell Verantwortung. Dazu ist man in der Regel befähigt, wenn man bereits das ein oder andere Semester studiert oder in Ausbildung ist, wenn man den ein oder anderen Job in der Branche geleistet oder Projekte bearbeitet hat. Detailwissen vermitteln wir der Crew, Eigenverantwortung und Engagement sollte jede*r mitbringen. Gewisse fremdsprachliche Grundfähigkeiten vor allem in Englisch sind vorteilhaft, aber nicht notwendig. Eine weitere Voraussetzung für die Mitarbeit ist, dass man bereits in der Aufbau- und Einarbeitungsphase ab Montag, den 10. November, 8:00 Uhr, und bis nach der Haupt-Abbauphase am Samstag, den 15. November, 20:00 Uhr, verfügbar ist. Dafür erhält man hier Schulungen auf teils neuen Technologien, wird angeleitet, kann in verschiedene Bereiche hineinschauen (Drahtlos, Intercom, Licht, Digital-Routing, …) und kann diese sehr intensive Projektarbeit als anerkannte Referenz angeben.
Wer in der Technik-Crew arbeitet, erhält unter anderem natürlich zunächst einmal ein Viertages-Full-Program-Ticket, das übrigens in ausgedruckter Form auch als Nahverkehrsticket in nahezu ganz NRW gilt. Essensgutscheine für das Messe-Catering und Freigetränke stehen für alle Helfende in der Technik-Crew bereit. Falls nötig, sorgen wir für eine Unterkunft in Düsseldorf. Die Mitglieder der Technik-Crew werden kostenfrei für zwei Jahre in den VDT aufgenommen. Darüber hinaus gibt es für diese Arbeit eine kleine Aufwandsentschädigung.
Was bringt mir die Arbeit in der Technik-Crew sonst noch? Als Wichtigstes ist hier das persönliche Networking zu nennen, schließlich bedient ihr in den Sälen die Koryphäen der Branche und könnt mit ihnen sehr niederschwellig auch auf fachlicher Ebene ins Gespräch kommen. Ihr seid Teil des VDT-Ehrenamts-Teams, als solche auch besonders gern gesehene Gäste an der VDT-Lounge, an der das Networking dann weitergeführt werden kann. Ihr lernt euch untereinander kennen, knüpft Kontakte zu Studierenden anderer Hochschulen und Studiengänge. Ihr erhaltet am Ende der tmt33 eine Bescheinigung über euer ehrenamtliches Engagement innerhalb des VDT e. V., dem größten deutschsprachigen Berufsverband der Branche. Und die qualifizierte, intensive Arbeit an dem Groß-Event tmt33 bringt euch auch fachlich ein großes Stück weiter!
Interessiert? Dann registriere dich in unserer Helfer-Crew. Du bist VDT-Mitglied oder warst bereits Autor*in oder Co-Autor*in bei einer VDT-Veranstaltung? Dann logge dich einfach in MyVDT ein und gehe dort auf den Menüpunkt „Umfragen & Wahlen“. Fülle dort unseren Helfer*innen-Fragebogen aus und schicke ihn ab. Wir freuen uns auf dich!
Noch Fragen? Schick uns eine Email an . Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Ganz herzliche Grüße von Eurem tmt33-Planungsteam und dem Vorstand des VDT e. V.