Das Referat Forschung und Entwicklung stellt sich vor

Das Referat Forschung & Entwicklung des VDT widmet sich den vielfältigen wissenschaftlichen und technischen Fragestellungen, die mit dem Beruf des Tonmeisters, der Tonmeisterin und dem Hörerlebnis verbunden sind – von alltäglichen Praxisfragen bis hin zu neuen Technologien der Branche. Es versteht sich als Brücke zwischen beruflicher Praxis, aktueller Forschung und zukunftsweisenden Entwicklungen.

Ein besonderer Fokus liegt auch auf der Bildungs- und Weiterbildungsarbeit: Wir möchten allen VDT-Mitgliedern Einblicke in das breite Feld von Audio und Akustik ermöglichen – durch Artikel, Experteninterviews, Treffen, Seminare und andere Aktivitäten.

Unsere Geschichte

Zu unseren bisherigen Aktionen gehören die Moderation und Präsentation bei Fachkonferenzen und Seminaren, die Gründung von Fachgruppen wie dem Ausschuss „Virtuelle Akustik“, der sich mit Standardisierung und Weiterentwicklung räumlicher Audiowiedergabeverfahren beschäftigt, sowie die Mitorganisation des ersten „International Congress on Spatial Audio“ (ICSA), der später am Fraunhofer IIS in Erlangen und am IEM in Graz fortgeführt wurde.

Darüber hinaus arbeitet das Referat aktiv mit dem Wiki-Audio-Team zusammen, um eine virtuelle Enzyklopädie speziell für den Audiobereich zu entwickeln, bekannt zu machen und als nützliches Werkzeug für alle Audio-Enthusiasten weiter auszubauen.

Teile deine Ideen mit uns!

Das Referat ist offen für Vorschläge und Anregungen aller Mitglieder. Ziel ist es, eine dynamische, kreative und konstruktive Plattform für den Austausch gemeinsamer Interessen, origineller Ideen und neuer Perspektiven zu schaffen und diese innerhalb des VDT zu koordinieren.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich einzubringen und gemeinsam mit uns die Zukunft von Forschung und Entwicklung im Audiobereich aktiv zu gestalten. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

Block 3

Unsere bisherigen Aktivitäten

Schaut euch gerne unsere vergangenen Veranstaltungen an:

Unsere letzten Aktionen

Malte Kob

Elettra Bargiacchi

Roland Jacques

Jan-Mark Batke