Sound Design und Beschallung bei Jesus Christ Superstar, Hangar 4
Führung & Fachgespräch „Jesus Christ Superstar“ (Komische Oper Berlin)
Führung & Fachgespräch „Jesus Christ Superstar“ (Komische Oper Berlin)
Ein Blick hinter die Kulissen eines legendären Bauwerks: Theodor Przybilla teilt persönliche Erinnerungen aus seiner Zeit als Tonmeister und öffnet Türen, die sonst verschlossen bleiben. Seltene Gelegenheit, Geschichte und Akustik dieses besonderen Ortes zu erleben. Registrierung verfügbar.
Besuch der Firma FRAMED immersive projects GmbH & Co KG, die mit usomo begehbare Audioerlebnisse anbietet. Registrierung verfügbar.
AUSGEBUCHT- WARTELISTE - Gemeinsam mit ADAM Audio und Jünger Audio widmen wir uns den Entwicklungen professioneller Studio-Monitore und werden Ansätze für immersive und virtualisierte Produktionsumgebungen sowie den Einsatz von Machine-Learning-gestützten Tools im Rundfunk-Audioprocessing kennenlernen.
Gemeinsam mit dem Tonbüro und Dolby Deutschland luden wir zu einem Abend rund um immersiven Sound ein. Mit Einblicken zur Olympia-Produktion 2024, Hans-Martin Buffs Grammy-Projekt und Dolby-Atmos-Beispielen aus Musik und Film.
Stefan Weinzierl (TU Berlin) lädt uns zu einem Nachmittag rund um die Akustik von Musikinstrumenten ein: Den Auftakt macht die Führung durch die Akustik-Prüfhalle samt reflexionsarmem Raum, an die sich ein Fachvortrag zum Thema „Reflexionsarmer Raum und akustische Forschung“ anschließt.
Alle Jahre wieder trifft sich die Regionalgruppe Berlin zu einem geselligen Abend im Rahmen des Adventsstammtisch. Für Überraschungen wird auch dieses Jahr wieder gesorgt.
Die Regionalgruppe Berlin trifft sich im Georg-Neumann-Saal zu einer Präsentation zur neuen Breitband-Audiotechnik für drahtlose Mikrofone (WMAS).
KI ist aus der Tonproduktion nicht mehr wegzudenken. Wir widmen uns heute in den Räumlichkeiten der UdK einer Diskussionsrunde diesem Thema. Im Anschluss führen und Studierenden durch die Studios der UdK. Kostenfrei, Anmeldung erforderlich.
Maximilian Kock, Referat Aus-und Weiterbildung, wird hier einen Vortrag über Hör- und Psychsoakustik halten. Die Veranstaltung wird online übertragen und in manchen Regionalgruppen als Public-Viewing-Event mit eigenem Regionaltreffen verbunden.
Auch dieses Jahr findet in der TU-Berlin ein Treffen, organisiert von unserem Mitglied Stefan Weinzierl, statt. Forschung und Entwicklung wird eines der Haupthemen dieses Treffens sein.
Auf wiederholten Wunsch einiger Mitglieder der Regionalgruppe Berlin findet eine Besichtigung des Rundfunkgebäudes der DDR in der Nalepastraße in Berlin statt. Hierzu hat unser Mitglied Terence Goodchild geladen.
Traditionell veranstaltet die Regionalgruppe Berlin einen Adventsstammtisch für seine Mitglieder. Dieses Jahr bei Audiowerk Berlin.
Der Regionalgruppenleiter der Gruppe Berlin Theodor Przybilla lädt zu einem Treffen unter dem Motto: „Bewährtes und Neues von der Firma Georg Neumann GmbH“ ein
Anlässlich einer Workshop-Reihe, die Peter Maier vom Referat Akustik für SAE Studenten durchführt, trifft sich die Regionalgruppe Berlin zu einem abendlichen Beisammensein.
Die Regionalgruppe Berlin lud zum Gruppentreffen bei der Firma IT-Audio ein. Vortragende waren VDT-Ehrenmedaillenträger Gerhard Steinke sowie Stefan Haberfeld (Deutschlandradio). Till Schwartz, Geschäftsführer von IT-Audio, führte uns durch seine Firma. Für alle, die nicht dabei waren: Es gibt Videos der Vorträge ...
Der Regionalgruppenleiter Theodor Przybilla und unser Mitglied Stefan Weinzierl luden zu einen Vortrag zum Thema „Einbindung von Auralisationen in die Planung von Räumen“ ein.
Es hat schon Tradition: Der Adventsstammtisch der Regionalgruppe Berlin, organisiert von Theodor Przybilla, war in 2022 gesponsert von unserer Förderfirma Jünger Audio und wartete mit einer Überraschung auf.
Am 29. September findet das vierte Treffen der Regionalgruppe Berlin statt. Die VDT-Förderfirma DSPecialists lädt ein. Die Mitglieder der RG Berlin erhalten weitere Details per Newsletter. Um Anmeldung wird gebeten.
Am 24. August findet das dritte Treffen der Gruppe Berlin statt. Die VDT-Förderfirma Kling&Freitag lädt Interessierte zu einer Präsentation ein. In deutscher Sprache.
Die Regionalgruppe Berlin lädt herzlich zu einer Führung mit entsprechender Demonstration durch das Audio-Forum im neuen Hörraum des Humboldt-Forums ein. Die musikethnologische Sammlung und das Phonogramm-Archiv werden ebenfalls erläutert. Interessierte melden sich bitte per Email an.
Die Leiter der Regionalgruppe Berlin laden zum ersten Online-Treffen in diesem Jahr ein.
Genießen Sie Musik, als säßen Sie mit im Konzertsaal!
Theodor Przybilla, Leiter der Regionalgruppe Berlin, lädt über ZOOM zum ersten Online-Treffen in diesem Jahr ein. Es referiert Boris Balin zum Thema: „DRA – Dynamic Range Analyzer – ein Tool zur Analyse von Audiosignalen“.
Die Regionalgruppe Berlin lädt zu einem Experimentier-Treffen ein. Das Thema „Topologie für Interaktion zwischen Software und Motorfadern“ kann hier hinterfragt und diskutiert werden.
Treffen der RG Berlin am Mittwoch den 25. März abgesagt.
Das zweite Berliner Regionalgruppentreffen 2020 findet zusammen mit Concept-A am 20. Februar in den Räumlichkeiten des DLF statt.
Jens Blauert referiert im Seminarraum der Firma Stagetec in Berlin über die Synthese räumlicher Schallfelder.
Zukünftiges Kopfhörerbasiertes AR-System für TV-Liveübertragung, Kurzvortrag und Demo mit Peter Weinsheimer
Termin im Labor für architektonisches und akustisches Design wird auf das erste Quartal 2020 verlegt!
WICHTIGE RAUMÄNDERUNG: Der Vortrag findet beim VDT-Fördermitglied DSPECIALISTS Digitale Audio- und Messsysteme GmbH statt und nicht wie angekündigt bei Stage Tec! Weitere Informationen ...
Ein Leben für den Guten Ton – Feier anläßlich des 90. Geburtstags von Gerhard Steinke