The Ninth
Die neunte internationale 3D-Audio-Production-Competition in Ambisonics für Studierende 2024
In 2025 findet die Student 3D Audio Competition zum neunten Mal in Folge statt. Wir erwarten wieder hochwertige und aufwendige Einreichungen aus Europa und darüber hinaus. Die Finalausscheidung und Preisverleihung wird am Donnerstag, den 13. November Rahmen der Tonmeistertagung gehalten und online im Internet übertragen.
Die nominierten Stücke der Kategorie 1 werden schon vorab am 3. Oktober im Rahmen des ORF musikprotokoll in Graz präsentiert.
Weitere Informationen ...
Die Kategorien:
- Contemporary / Computer music
- Audio drama / Documentary / Soundscapes
- Music recording / Studio production
Der Call ist geöffnet
Bis zum 30. Juni 2024 können Studierende ihre Produktionen für die 3D-Audio-Competition einreichen. Die Einreichung erfolgt direkt über die S3DAPC-Webseite des Instituts für Elektronische Musik in Graz.
Sponsoren der Competition 2024
IEM Graz zusammen mit dem ORF musikprotokoll und dem VDT
Die Competition findet als Kooperation des VDT mit dem Institut für Elektronische Musik und Akustik der Kunstuniversität Graz, Sounding Future – und in diesem Jahr erneut auch mit dem ORF musikprotokoll – statt.
Damit für die Produktion nicht zwingend teure Werkzeuge und Lizenzen notwendig sind, ist das Einreichformat Ambisonics 5. Ordnung, für das es viele freie Werkzeuge gibt. Die Competition stellt für die Studierenden einen wichtigen Schritt in die Professionalität dar. Gleichzeitig locken attraktive Preise.
Head-Tracking mit dem Camera-Tracked 3D Audio Player (Cat3DA)
Verwende am besten einen ohrumschließenden Kopfhörer. Um das Headtracking nutzen können, muß am Wiedergabegerät eine Webcam vorhanden sein und freigegeben werden. Folgende Browser sind für die Wiedergabe geeignet: Firefox, Opera oder Chrome auf einem PC (Mac oder Windows). Eine Wiedergabe über den Safari-Browser, sowie über Smartphones oder Tablets ist derzeit nicht möglich, bzw. nicht zu empfehlen.