Immersive Open-Air Opernproduktion
360Grad Beschallung, Tracking für Solisten, Orchester verstärkt mit Ortung
360Grad Beschallung, Tracking für Solisten, Orchester verstärkt mit Ortung
Die Regionalgruppe Köln trifft sich in Dormagen zu einem Sommer Special, Details folgen, Teilnahme nur nach Anmeldung.
Einladung zum Sommerfest bei concept-A in München
Einladung zu einem Melodyne Workshop mit Entwickler Stefan Lindlahr
Melodyne-Workshop in München
Die Regionalgruppe Stuttgart lädt zu einer Führung durch die Bauer Studios in Ludwigsburg ein. Im Fokus stehen Einblicke in aktuelle Produktionen und die Entwicklungen im Studiobereich. Anschließend Austausch bei einem Getränk.
Die zweite Runder der SALS@HTWK. Diesmal mit Fokus auf Psychoakustik.
AUSGEBUCHT- WARTELISTE - Gemeinsam mit ADAM Audio und Jünger Audio widmen wir uns den Entwicklungen professioneller Studio-Monitore und werden Ansätze für immersive und virtualisierte Produktionsumgebungen sowie den Einsatz von Machine-Learning-gestützten Tools im Rundfunk-Audioprocessing kennenlernen.
Alle drei Monate treffen sich die Leitungspersonen der Referate und Regionalgruppen zur internen Koordination. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung.
Einladung zum Baustellenfest anlässlich der Arbeiten zur Wiedereröffnung von Studio A in Geiselgasteig.
Gemeinsam mit dem Tonbüro und Dolby Deutschland luden wir zu einem Abend rund um immersiven Sound ein. Mit Einblicken zur Olympia-Produktion 2024, Hans-Martin Buffs Grammy-Projekt und Dolby-Atmos-Beispielen aus Musik und Film.
AUSGEBUCHT: Die Regionalgruppe Schweiz hat die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des ESC zu werfen.
Eine herzliche Einladung an alle zur ersten Spatial Audio Listening Session (SALS) in Leipzig!
Am 23. April laden wir euch herzlich zum Treffen der Regionalgruppe Stuttgart in Baden-Baden ein! In der Event-Akademie erwartet euch ein spannender Rundgang, ein Fachvortrag zum neuen Berufsspezialisten für Tontechnik (SQQ7) und ein gemütliches Get-together.
„Mischen Possible“ einmal anders. Die RG Frankfurt ist bei VDT Neumitglied Martin (Mike) Müller in Kortelshütte eingeladen zum Bierbrauen.
Karlheinz Brandenburg und Nils Merten geben uns einen interessanten Einblick in den immersiven Headphone Prozessor OkeanosPro von Brandenburg Labs
Nach einem Einführungsvortrag können wir verschiedene Verfahren zum Thema Sampling-Rate testen .
Die Regionalgruppe Köln trifft sich zum Thema TouchLab Terminal
Wie jedes Jahr trifft sich die Regionalgruppe Frankfurt und alle Interessierten im Rahmen der PLS zum Stammtisch
Zusammen mit der AES treffen wir uns bei Audio Technica in Mainz.
Die Regionalgruppe Köln trifft sich in den Dierks Studios, Teilnahme nur nach Anmeldung.
Stefan Weinzierl (TU Berlin) lädt uns zu einem Nachmittag rund um die Akustik von Musikinstrumenten ein: Den Auftakt macht die Führung durch die Akustik-Prüfhalle samt reflexionsarmem Raum, an die sich ein Fachvortrag zum Thema „Reflexionsarmer Raum und akustische Forschung“ anschließt.
Die Regionalgruppe Köln und alle Interessierten treffen sich bei Transrotor in Bergisch Gladbach. Im Fokus stehen Themen wie die speziellen Anforderungen an das Vinyl-Mastering, Direktschnitt, analoge versus digitale (StudioMaster-) Formate oder auch die Gründe für den Markterfolg von Vinyl.
Seit 1983 entwickelt SPL kreative Audiogeräte. Wir schauen uns heute die Entwicklung direkt beim Hersteller an. Wir haben die Möglichkeit, eigene Produktionen durch die Geräte zu jagen und zu hören, was passiert. Anmeldung bis zum 30.12.2024 bei der Regionalgruppenleitung Köln.
Der VDT präsentiert sich zum ersten Mal auf der Hamburg Open, die am 15. und 16. Januar in der Halle B6 der Hamburg Messe stattfindet. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen am Stand 738 und auch in unseren Vorträgen!