Treffen der Regionalgruppe Stuttgart: Euraka Baden-Baden
Liebe VDT - Mitglieder,
am Mittwoch, dem 23. April planen wir ein Regionalgruppentreffen in Baden-Baden bei der Event-Akademie der Euraka Baden-Baden gGmbH.
Die EurAka Baden-Baden gGmbH verwaltet einen Bildungs-Campus für die Veranstaltungsbranche. Unter Ihrem Dach arbeiten u.a. die Event-Akademie und die beiden Berufsschulen, die für die Ausbildung der „Fachkraft für Veranstaltungstechnik“ und der „Veranstaltungskaufleute in Baden-Württemberg verantwortlich sind.
Die Event-Akademie bietet folgende Weiterbildungen bis zur Meisterqualifikation an:
Eventmanagement • Veranstaltungstechnik • Veranstaltungssicherheit • Produktion • Rigging • Ton, Video & Beschallung • Requisiteure.
Wir haben grob folgenden Ablauf geplant:
18:00 Uhr: Treffen in der Euraka
18:30 Uhr: Rundgang über den Campus der Akademie, Besichtigung der Akademiebühne, der Werkstätten für Bühnenmaler und -Plastiker und des Labors für Veranstaltungstechnik (Audio/Licht).
19:45 Uhr: Vortrag von Adrian Walz (Ltg.Eventakademie) über den neuen Berufsspezialist:in für Tontechnik nach IGVW SQQ7, der die Ausbildung zum Veranstaltungstechniker ergänzt und von der Euraka auch angeboten wird ("Der SQQ7 definiert eine berufliche Spezialisierungsqualifikation und zielt auf Niveau 5 des DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) bzw. den gleichwertigen EQF Level 5 (European Qualification Framework). Er schließt damit an die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (DQR-Niveau 4) an und setzt die dort erworbenen Kompetenzen voraus, steht aber auch Quereinsteigerinnen mit nachgewiesenen Vorkenntnissen offen.")
20:30 Uhr: Gemütliches Beisammensein in einer Gaststätte
Um den Abend vernünftig organisieren zu können, müssen wir wissen, mit wievielen Teilnehmern ungefähr zu rechnen ist, deshalb bitten wir um eine
Voranmeldung bis Freitag, den 11. April, per Email an:
Die Details zur Adresse, Anfahrt, usw. folgen, wenn wir wissen, wie viele Teilnehmer zu erwarten sind, also nach dem 11. April.
Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen!
Viele Grüße
Max Kersten, Max Federhofer, Adrian Walz