9. – 11. Mai 2025
Haltern am See

Jährliche Tagung der Ehrenamtlichen des VDT

Kurzreport von der Ehrenamtstagung:

Am vorletzten Wochenende, vom 9. bis 11. Mai 2025, trafen sich rund 30 Ehrenamtliche des VDT in Haltern am See zu ihrer jährlichen Ehrenamtstagung. Der Vorstand hatte sämtliche Regionalgruppen- und Referatsleitungen eingeladen, sowie die Mitarbeiterinnen aus der Geschäftsstelle und des Bildungswerks. In zwei Tagen erstellten die Anwesenden zunächst eine Liste der wichtigsten aktuellen Themen des VDT, die anschließend in drei Arbeitsgruppen vertieft wurden.


Eine der Arbeitsgruppen beim Brainstormen

Es gab eine lange Liste von Ergebnissen, die in vielschichtig und konstruktiv geführten Diskussionen erarbeitet wurden. Es ging dabei unter anderem um eine weitere Verbesserung der Regionalgruppen- und Referatsarbeit, die in diesem Jahr bereits außerordentlich umfangreich war. Die Vorschläge umfassen eine Verbesserung der Kommunikations-Tools, um besser, schneller und ansprechender mit den Mitgliedern in Kontakt treten zu können. Auch die Benennung der Regionalgruppen nach Städten wurde als verbesserungswürdig erkannt, ebenso wie die Intensivierung der Kontakte zu den einschlägigen Hochschulen und Berufsschulen.

Der VDT ist in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden. Dazu sollen auf der tmt33 und flankierend auf der Webseite verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten auf das Jubiläum und die lange Geschichte des VDT aufmerksam machen. Seid gespannt!

Weitere Dauerthemen sind der Goldene Bobby und das Bürgensystem. Arbeitsgruppen werden sich darum bemühen, beides modernisiert und angepasst an heutige Rahmenbedingungen zu überarbeiten.

Der VDT will den Weg zur Verjüngung und Diversifizierung weiter beschreiten. An diesem Thema muss man kontinuierlich dranbleiben, da die Mitgliedschaft anderenfalls langsam überaltern würde. Ein Baustein soll die Erarbeitung eines Konzepts der Außendarstellung sein, dass dann unter anderem über Social-Media-Kanäle auch außerhalb der VDT-Mitgliedschaft verbreitet werden soll.

Einige der Ziele benötigen massive Unterstützung durch Christoph Thelen, unseren IT-Experten in der Geschäftsstelle. Gerade in einem tmt-Jahr ist sein Zeitkontingent mehr als ausgeschöpft, so dass die nun neu hinzugekommenen Projekte aus Haltern eher mittel- bis langfristig umsetzbar sein werden. Bis zur nächsten Ehrenamtstagung in 2026 werden wir aber mit Sicherheit viele Ziele erreicht haben!

Das gesamte Ehrenamtsteam ist wieder hochmotiviert nach Hause gegangen und wird seine Arbeit - in der Regionalgruppe, dem Referat und in der ganzen Welt - als „Botschafter des VDT“ fortsetzen.


Auch die Pausen und das Socializing kamen nicht zu kurz!

.

Original-Einladungstext:

Die ehrenamtlich Engagierten (Vorstand, Erweiterter Vorstand, Regionalgruppenleitungen, Referatsleitungen) des VDT treffen sich an diesem Wochenende zusammen mit der Leitung des Bildungswerks und einigen Gästen zu einem Präsenztreffen in Haltern am See. Dies ist eine interne Veranstaltung für eingeladene Ehrenamtliche.