Finale von Europas neunter 3D-Audio-Production-Competition in Ambisonics für Studierende
Das Institut für Elektronische Musik und Akustik der Kunstuniversität Graz veranstaltet zusammen mit dem VDT und dem ORF musikprotokoll wieder die 3D Competition für Studierende, jetzt bereits zum neunten Mal in Folge! Mit 41 Einreichungen von Studierenden aus 14 Ländern hat sie sich damit als wirklich internationaler, über drei Kontinente hinweg anerkannter Wettbewerb etabliert.
Im Rahmen der Tonmeistertagung präsentieren die Finalisten am Donnerstag, den 13. November ab 15:30 Uhr, ihre Produktionen. Die Stücke werden in R15 über eine immersive Lautsprecheranlage präsentiert. Kommentiert von der Jury werden die Gewinner bekanntgegeben und die Preise verliehen. Für all jene, die keinen Platz mehr in R15 erhalten oder die nicht in Düsseldorf sind: Der Event kann auch live im Internet verfolgt werden.
Die Competition hat drei Kategorien von 3D-Produktionen ausgeschrieben: Zeitgenössische Musik / Computermusik in Kategorie 1, Dokumentation / Klanglandschaften in Kategorie 2 und Musikaufnahme / Studioproduktion in Kategorie 3. Je Kategorie wurden drei Stücke nominiert, die bereits vorab auf der Competition-Webseite binaural und mit Headtracking angehört werden können.