Wahlausschuss-2025
Welche zwei VDT-Mitglieder möchten die Vorstandswahl aktiv unterstützen und als Mitglied des Wahlausschusses zu einer korrekten, geordneten Wahl beitragen?
Welche zwei VDT-Mitglieder möchten die Vorstandswahl aktiv unterstützen und als Mitglied des Wahlausschusses zu einer korrekten, geordneten Wahl beitragen?
Der VDT gratuliert seinem Mitglied Hans-Martin Buff ganz herzlich zum GRAMMY-Award in der Kategorie „Best Immersive Audio Album“für den In-Side Mix zu Peter Gabriels Album i/o!
Der VDT bezieht neue Räumlichkeiten im Zentrum Kölns: Zum ersten Februar ist die Geschäftsstelle des VDT wieder in ein großes Büro gezogen. Es liegt außerordentlich zentral, mit Blick auf verschiedene WDR-Gebäude, mitten in der Innenstadt von Köln.
Wir freuen uns auf Zuwachs in der VDT-Familie: Ab sofort begrüßen wir RCF als neues Fördermitglied. Lest hier das Statement von Thomas Kuck, Geschäftsführer von RCF Deutschland, zum VDT-Beitritt. Auf eine fruchtvolle, gute Zusammenarbeit!
Es ist wieder soweit: Die Nominierungen für die Grammys stehen fest und die Voting-Phase hat begonnen. Unter den Nominierten beziehungsweise bei nominierten Produktionen beteiligt sind auch wieder VDT-Mitglieder. Wir wissen bis her von fünf Produktionen, die das betrifft ...
Am Samstag, dem 23. November, fand die Mitgliederversammlung 2024 des VDT statt. Dieses Mal haben wir uns mit Mitgliedern in Stuttgart in einem hybriden Sitzungssaal des SWR getroffen, weitere Mitglieder waren online dazugeschaltet.
Leider haben ausgerechnet heute unser sonst absolut zuverlässiger Vereinssoftware-Betreiber und sein Versende-Dienst ein technisches Problem und wir können keine Emails aus der Vereinsverwaltung verschicken. Daher haben wir alle wichtigen Infos nochmal hier in diese News geschrieben.
Schritt 1 der Vorstandswahl 2025: Ulrike Anderson wurde einstimmig vom Erweiterten Vorstand als neue Präsidentschaftskandidatin nominiert.
Unser Mitglied Daniel Dettwiler aus der Schweiz ist an einem Forschungprojekt beteiligt, das sich mit der sach- und fachgerechten Untersuchung und Bewertung von Geigen beschäftigt. In dieser Studie geht es darum, verschiedene Geigen-Bauarten ähnlicher Preisklassen miteinander zu vergleichen. Für diese Forschung sucht er qualifizierte Studienteilnehmer*innen.
Das ORF musikprotokoll in Graz stellte vorab die nominierten Produktionen der Kategorie 1 der Competition vor. Save the date: Am 8. November finden vor Ort und Online die Finalausscheidungen statt. Jeder kann mit binauraler Wiedergabe und Head-Tracking zu Hause mithören!
Die Gesetzgebung will gegen Scheinselbständigkeit vorgehen. Um aber die vielen freiwillig Selbständigen nicht zu benachteiligen, braucht es eine Reform des Statusfeststellungsverfahrens. Der VDT zeichnet ein entsprechendes Papier der bagsv mit.
Der Vorstand des neu gegründeten fHU e.V.i.G. wendet sich an alle VDT-Mitglieder. Es ist ihm ein Herzenswunsch, dass sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Idee der Solidarität begeistern und in den neuen Verein eintreten. Ehemalige HU-Teilnehmende und neu Überzeugte sind willkommen!
Am 23. Juli wurde in Köln der Verein „FHU e.V.i.G.“ (Freiwillige Hinterbliebenenunterstützung) gegründet. Seitdem wurde die Infrastruktur aufgebaut: Die Website zeigt die HU-Initiative nach außen hin und zeigt das gesamte Regelwerk des neuen Vereins. Jetzt kann es losgehen!
Am 18. und 19. Juli fand das Abschlusstreffen des ESSENCE-Teams in Form eines Transnational Project Meetings (TPM) in Köln bei der SAE statt. Im Rahmen dieser Sitzung haben die Projektpartner die Ergebnisse des seit November 2021 laufenden EU-Förderprojekts zusammengetragen und bewertet.
Karlheinz Brandenburg wurde am 20. Juni 2024 70 Jahre alt. Zahlreiche Wegbegleiter und Gäste honorierten bei einer Festveranstaltung am 25. Juni in Ilmenau sein Lebenswerk und blickten gleichzeitig in Richtung Zukunft.
In der Nacht zum 4. Juni endeten die Wahlen der neuen Regionalgruppenleitungen. Hier geht es zu den Wahlergebnissen!
Zwei Standardwerke der Branche sind wegen Insolvenz nicht mehr verfügbar. Wir vermitteln die Restbestände jetzt mit einem 30-prozentigem Rabatt.
Wie jedes Jahr veranstaltet das IEM in Graz auch in 2024 einen internationalen 3D-Ambisonics-Wettbewerb für Studenten. Jetzt ist der Call for Contributions geöffnet. Studierende können sich bis zum 30. Juni mit ihren Arbeiten bewerben.
Auch in diesem Jahr war der VDT aktiv auf der Prolight + Sound in Frankfurt vertreten. VDT-Village, ProAudio College und Get-together waren gut besucht.
Der Girl’s Day macht jugendliche Mädchen gezielt auf sogenannte Männerberufe aufmerksam. Erstmals ist der Veranstaltungstechniker*in dort gelistet. An alle Unternehmen: Bitte unbedingt beteiligen!
2024 ist im VDT ein großes Wahljahr: Alle acht Regionalgruppen wählen ihre Leitungsteams neu! Die Wahlen finden parallel statt. Jetzt wählen gehen!
Die Kooperation zwischen dem VDT und der PLS manifestiert sich erneut: So wie die PLS im November 2023 auf der tmt32 des VDT ausgestellt hatte, präsentiert sich nun der VDT in Frankfurt mit zahlreichen Aktionen.
Ein kleines Team von Mitgliedern plant, die HU bald weitgehend unabhängig vom VDT fortzusetzen. Helfende Hände sind sehr willkommen!
Am 16. Dezember 2023 lud der VDT zu seiner MV. 20 Teilnehmende präsent vor Ort in Köln und 31 Mitglieder online. Starke Wortbeteiligung der Mitglieder. Allen Teilnehmenden ein herzliches Dankeschön!
Der frühere Präsident Carlos Albrecht, sein langjähriger Vizepräsident Hans Schlosser und Wolfgang Hoeg, der über Jahrzehnte die Tagungsbände der Tonmeistertagung redigiert und zusammengestellt hatte, wurden auf der tmt32 verdient zu Ehrenmitgliedern erklärt. Wir gratulieren!
Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich jeden Tag ein neues Fenster mit einem gut produzierten musikalischen Hörangebot. Wir wünschen viel Hörgenuss und eine besinnliche Zeit!
Im Rahmen der tmt32 haben Günther Theile und Karlheinz Brandenburg die Ehrenmedaille des VDT verliehen bekommen. Wir gratulieren ganz herzlich!
Promo-News: In den interdisziplinären Teams des Fraunhofer IIS erhalten Studierende mit spannenden Praktika, Abschluss- und wissenschaftlichen Arbeiten beste Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
"Was ich schon immer mal fragen wollte...?" unter diesem Motto bietet der VDT-Vorstand (Jürgen Goeres-Petry) Gesprächstermine auf der tmt 32 an
Das gemeinsame Projekt vom bvft in Zusammenarbeit mit dem VDT hat erreicht, dass die Namen der O-Tonmeister*innen am Set auf der Filmklappe aufgeführt werden. Einer der ersten Händler ist unser Fördermitglied Zeigemann_Audio.
KV2 Audio sorgt für das beste Klangerlebnis egal ob auf großen oder kleinen Veranstaltungen. Auf der tmt32 haben wir die Gelegenheit das KV2-Team und ihre Produkte kennen zulernen.
Zukünftig werden der VDT und die Prolight + Sound noch enger zusammenarbeiten. Der VDT begrüßt dazu die Prolight + Sound nicht nur als neues Fördermitglied, sondern auch auf der Tonmeistertagung.
Wir heißen die Prolight + Sound Frankfurt herzlich als neues Fördermitglied willkommen!
Vom 7. bis 9. Juni 2023 diskutierten von WHO und ITU geladene Fachleute in Genf zum Thema „Make Listening Safe“.
Die Initiative Fair Film hat, unterstützt 25 Verbänden, einen offenen Brief mit konkreten Verbesserungsvorschlägen der monetären und sozialen Situation von Film-(Ton)-Schaffenden veröffentlicht.
Der VDT e. V. hat eine neue Führungsriege. Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Vorstands wurde Daniela Rieger einstimmig zur neuen Vizepräsidentin gewählt.
Jürgen Marchlewitz hat aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt vom Präsidentenamt und der Vorstandstätigkeit bekanntgegeben. Zum ersten Mai übernahm Ulrike Anderson die Position der Präsidentin.
„Zukunft Deutschland“ ein interdisziplinäres, integrierendes Bündnis wurde am 20. April in Berlin ins Leben gerufen.
Das Referat Aus- und Weiterbildung hat eine Nachricht von Wikipedia Deutschland erreicht. Gerne wollen wir diese Anfrage weiterleiten ...
Amadeus Acoustics aus Wien ist neues Fördermitglied des VDT.
Ihr seid Neueinsteigerinnen und -einsteiger in der Branche? Dann ist dieser Themenstrang des ProAudio College auf der PLS für euch genau richtig!
Unser neues Projekt mit der High End Society heißt „Feines Hören“. Die Grundidee: Wir stellen qualitativ hochwertige Aufnahmen zum Testhören in einer Playlist bereit. Habt ihr Vorschläge zur Auswahl?
Fürs VDT-Magazins 2-2023 (KI in der Audioproduktion) suchen wir inhaltliche Unterstützung. Hast du einen Marktüberblick in diesem Gebiet? Kannst die Wichtigkeit der einzelnen Entwicklungen einordnen?
In diesem Jahr können sich alle VDT-Mitglieder ein Ticket zur gesamten Prolight + Sound generieren, diesmal sogar mit kostenlosem RMV-Ticket.
Als dritten Themenblock während des ProAudio College auf der PLS möchten wir heute über den Themenblock „Studioproduktion im Homestudio“ berichten
Der VDT bietet mit dem ProAudio College auf der Prolight + Sound ein spannendes Seminarprogramm an. Es widmet sich vier verschiedenen Themen. Ein Schwerpunkt sind die SQQ7-Schulungsmodule von SAE, DEAplus und EurAka ...
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit unserer neuen Förderfirma Austrian Audio. Martin Seidl, CEO Austrian Audio stellt sein Team vor ...
... and the Oscar goes to ... diesen Satz möchten gerne zwei unserer Mitglieder bei den 95. Academy Awards hören. Sie sind am 12. März in Los Angeles in der Kategorie „Best Sound“ nominiert!
Zu Gast auf der Nominiertenparty der Grammys in New York: Unsere Vize-Präsidentin Ulrike Anderson ist für „Picturing the Invisible“ nominiert.
Im Rahmen des ProAudio College des VDT haben die Leiter des VDT-Beschallungsreferats Martin Lehmann und Tobias Berlet ein rundes Seminarprogramm zur Prolight + Sound auf die Beine gestellt.
Welcher Regionalgruppe bin ich eigentlich als VDT-Mitglied zugeordnet?
Ingo Weismantel, Referent für Aus- und Weiterbildung des VDT, hat sich gemeinsam mit DEGA, AES Germany sowie den Universitäten Darmstadt, Detmold, Düsseldorf das Ziel gesetzt, eine webbasierte Audio-Enzyklopädie im Geiste von Eberhard Sengpiel für alle zugänglich zu machen.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderinnen des VDT ein beschauliches Weihnachtsfes und einen guten Start ins neue Jahr. Wir hören uns wieder ab dem 3. Januar 2023.
Am 8. November fand die Info-Veranstaltung VDT-Funk-Update anlässlich der Weltfunkkonferenz 2023 statt. Schau dir den kompletten Beitrag jetzt online an.
Wir haben einen gangbaren Weg für unsere mehrfach in MVs besprochene Problematik der verbandsinternen Hinterbliebenen-Unterstützung entwickelt. Wir freuen uns, eine gute Lösung gefunden zu haben!
In seinem Artikel spricht Wolfgang Rein über die verwischenden Grenzen zwischen Fernsehen, Radio und Online-Content in Bezug auf das Thema Loudness.
Am 4. November findet in Köln ein Open-Air-Event statt, bei dem ein Kurzfilm mit Mapping-Technik auf Gebäude projiziert und mit einer immersiven Beschallung unterstützt wird. Mit initiiert von unserem Referat Musik- und Wortproduktion.
Der Standort Dieburg der Hochschule Darmstadt bietet in der Zeit vom 11. bis 29. November 2022 sieben Vorträge mit dem Schwerpunkt Lautsprecherentwicklung an.
Der VPLT hat zusammen mit dem Forum Veranstaltungswirtschaft eine Genehmigungsmatrix zur Orientierung bei der Planung von Veranstaltungen unter Pandemiebedingungen erstellt.
VDT-Mitglied Daniel Deboy moderierte das Abschlusspodium mit Kseniya Kawko, Tom Ammermann, David Ziegler und Henning Verlage auf der Studioszene 2022 zum Thema Immersive Audio.
Seit einem Dreivierteljahr läuft unser EU-gefördertes ESSENCE-Projekt jetzt. Nun haben wir fristgerecht den ersten offiziellen Zwischenstandsbericht abgegeben.
Der Dome's Day (22. Sept. 2022) richtet sich an interessiertes Fachpublikum aus den drei Sparten Theater, Planetarien und Broadcast. Er wird von der Experimenta in Heilbronn mit Unterstützung des VDT sowie der VDT-Förderfirma New Audio Technology veranstaltet.
Im Rahmen der Studioszene (31. August 2022) moderiert das VDT-Mitglied Daniel Deboy eine Diskussionsrunde über Immersive Music. Für den VDT ist das eine Chance, mit viel Kompetenz jüngere Brancheneinsteiger auf den Berufsverband aufmerksam zu machen.
Das inhabergeführte Unternehmen New Audio Technology bietet vielseitige Lösungen im Bereich der immersiven Audioproduktion.
Die Geschäftsführung der VDT-Tochtergesellschaft, der „Bildungswerk des VDT GmbH“, hat gewechselt. Das Büro des neuen Geschäftsführers Harald Prieß ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar ...
Der VDT bedankte sich auf dem Sommerfest der Hochschule Darmstadt bei den Studierenden für ihr Engagement während der Tonmeistertagung.
Der Tongestalten-Podcast macht Sommerpause! Im Herbst geht es mit spannenden Folgen weiter.
Die „Bildungswerk des VDT GmbH“ hat einen neuen Geschäftsführer: Zum 1. Juli 2022 hat Harald Prieß die Geschäftsführung der VDT-Tochtergesellschaft „Bildungswerk des VDT GmbH“ übernommen.
Am 17.07.22 findet im Kunsthaus Zürich das „StradivariFEST Klangwelle – Brahms“ statt. Im Anschluss führt Lasse Nipkow 3D-Audio-Tonbeispiele vor. VDT-Mitglieder erhalten freien Eintritt.
Die WHO lädt zum kostenlosen Fachseminar über den „Global standard for safe listening venues and events“. Jörn Nettingsmeier (VDT-Vorstand) vertritt dort die AG „Live Audio“. Anmeldung erforderlich.
„Job.Karriere.Networking.“ ist ein Job-Event für Quereinsteiger:innen der Branche in Hessen. Wer nach neuen Mitarbeitenden sucht, kann dort als Aussteller niederschwellig auf sich aufmerksam machen.
Unser Kooperationspartner „Pensionskasse Rundfunk“ bietet am 6. Juli um 18:00 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar zu ESG-Kriterien in der Filmwirtschaft an. Alle VDT-Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) veranstaltet vom 29. bis 30. Juni die 61. Bühnentechnische Tagung 2022 in Ulm.
Jürgen Marchlewitz wurde als neuer Präsidenten bestätigt. Der übrige Vorstand setzt sich zusammen aus Christopher Sauder Engeler, Daniela Rieger, Jörn Nettingsmeier, Marcel Remy und Ulrike Anderson.
In der Nacht zum Mittwoch (01.06.2022) endete die VDT-Vorstandswahl. Wir danken allen, die aktiv gewählt haben! Momentan wertet unser Rechtsanwalt die Daten noch aus; das Wahlergebnis folgt in Kürze.
Gemeinsam sind wir noch stärker: AES Germany und der VDT haben ihre Kooperation ausgebaut.
Die Vorstandswahlen 2022 werden erstmals komplett über den Online-Auftritt des VDT abgewickelt, vollkommen anonym und unter Aufsicht unseres Rechtsanwalts. Hier gibt es weitere Hintergrundinfos ...
Die VDT-Mitglieder Patrick Schappert, Lasse Nipkow und Gregor Zielinsky erstellen derzeit den ersten „Pure Audio Blu-ray“-Sampler in 3D-Audio. Tonbeispiele dieses Samplers mit Musiktiteln aus den verschiedensten Genres werden im Rahmen des VDT-Regionalgruppentreffens auf der High End vorgestellt.
Per Email vom 3. Mai 2022 erhielten alle VDT-Wahlberechtigte die Wahlaufforderung zu den VDT-Vorstandswahlen 2022. Diese News fasst die wichtigen Wahlinformationen zusammen.
Wer Informationen zum Studium Toneister:in aus erster Hand erhalten möchte, hat am 07.05.2022 an der Hochschule für Musik in Detmold die Gelegenheit dazu.
VDT und IGVW präsentieren den Ausbildungs-Standard SQQ7 „Tonspezialist:in“ im Rahmen der Prolight+Sound 2022 am 28.04. um 11:45 Uhr im Raum Granat, Halle 11.0, C45D.
In diesem Jahr wurde Ulrike Schwarz Anderson zusammen mit ihrem Mann Jim Anderson für die Arbeit an Patricia Barbers Album Clique in der Kategorie „Best Immersive Audio Album“ nominiert.
Zur Vorstandswahl 2022 haben wir unser Wahlverfahren vereinfacht. Der individuelle Wahlzettel wartet ab dem 3. Mai (Wahlbeginn) in MyVDT auf jedes Mitglied. Wir erklären, wo man ihn findet.
VDT-Mitglied Hanna Brühwiler ist eine von zehn Nominierten für den Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« von ZDF und ARD.
Das noch junge Unternehmen WeNyl unseres Mitglieds Karlheinz Hörte aus Irlbach plant, mit ’B-Side’ die Geschichte der Schallplatte um eine weitere technologische Revolution zu bereichern.
Zweites persönliches Treffen in Brüssel zur Erarbeitung einer europäischen Sound-Specialist-Qualifikation im Rahmen des ERASMUS+-Projekts ESSENCE.
Die sieben Kandidaten, die zur Wahl für die sechs Vorstandsposten stehen, versprechen Erfahrung, neue Ideen und unterschiedliche Schwerpunktthemen – der neue Vorstand wird breit aufgestellt sein!
MEDI Kabel bietet umfassende Kabellösungen für die Anwendungsgebiete Ton, Bild und Licht in hoher gleichbleibender Qualität.
Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass die E-Mail-Passwörter der vereinseigenen Domain-Adressen dauerhaft ihre Gültigkeit bewahren.
Das inhabergeführte Unternehmen Grobi.TV bietet vielseitige Lösungen im Bereich der Unterhaltungselektronik an.
VDT-Nachwuchs: Aus einer im Rahmen der Tonmeistertagung geborenen Idee wurde nun ein vollwertiges und eigenes Referat.
Das Unternehmen Heimkinobau gehört zu den führenden Anbietern bei der akustischen Planung und dem Bau von qualitativ hochwertigen Heimkinos und Wohnzimmer-Kinos.
Die Initiative Sound of Peace ruft zu einer musikalischen Live-Kundgebung und zu einer Beendigung des Kriegs in der Ukraine auf. Auch die IGVW und der VDT unterstützen diese Initiative.
Wer in den Jahren 1963/64 an der Produktion von Aufnahmen auf Buy-Out-Basis beteiligt war, kann seine Ansprüche auf Ausschüttung noch bis zum 31.03.2022 bei der GVL geltend machen.
Auch in der Medienbranche erhalten Mütter, die aufgrund ihrer Schwangerschaft nicht in einem der branchenüblichen, projektgebundenen Zeitverträge arbeiten konnten, ein fair berechnetes Elterngeld.
Am vergangenen Dienstag stellte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum „Welttag des Hörens“ einen wegweisenden Standard mit dem Titel „Safe listening venues and events“ vor. Mit dabei: der VDT!
Der VDT-Vorstand verurteilt den Angriffskrieg auf die Ukraine.
Zum Welttag des Hörens präsentiert die WHO in einem Webinar den neuen Global Standard „Safe listening venues & events“, der sich mit Maßnahmen zur Hörgesundheit auf Konzerten und in Clubs befasst.
Der Ton für Computerspiele – das ist ein interessantes, derzeit wachsendes Betätigungsfeld für uns Tonschaffende. Deshalb freuen wir uns, die Gründung des VDT-Referats „Game Audio“ bekanntzugeben.
Der VDT sucht neue Vorstandsmitglieder und freut sich über Deine Kandidatur!
Der Erweiterte Vorstand des VDT hat Jürgen Marchlewitz am 31.01.2022 einstimmig zum Präsidentschaftskandidaten der Vorstandswahl 2022 nominiert. Drei Monate später kann die Vorstandswahl beginnen.
Welche zwei VDT-Mitglieder möchten die Vorstandswahl aktiv unterstützen und als Mitglied des Wahlausschusses zu einer korrekten, geordneten Wahl beitragen?
Kölner Stadtrat beschließt Gründung des internationalen Produktions- und Veranstaltungszentrum zamus 2.0/SEM und gibt dem Studio für Elektronische Musik ein neues Zuhause.
Im Online-Seminar aus der Reihe PKR Plus möchte die Kommunikationsberaterin und Dozentin Renate Welkenbach Selbstständigen der Tonbranche die Möglichkeiten des Eigenmarketings näher bringen.
Auftaktveranstaltung des Online-Formats „Women in Sound“ am 08. Februar 2022 in Zusammenarbeit mit unserem Fördermitglied OTH Amberg-Weiden.
Nie wieder einen VDT-Termin verpassen? Das geht am besten mit einem Kalender-Abo. Wer es etwas niederschwelliger mag, kann einzelne Termine in den eigenen digitalen Kalender übernehmen.
Die Cyberkriminalität hat stark zugenommen. Auch der VDT ist häufiger mit Angriffen auf die IT- und besonders der Mailserver-Systeme konfrontiert. Bitte schützt eure Mailfächer!
Die verschobenen 63. Grammy-Awards werden Anfang 2022 zusammen mit den aktuellen 64. Grammy-Awards vergeben. Wir freuen uns über die Nominierung des Albums „Dear Future Self“ von Booka Shade ...
VDT-Mitglied Ulrike Schwarz wurde zusammen mit Jim Anderson für die Produktion des Albums Clique von Patricia Barber in der Kategorie „Best Immersive Audio Album“ für einen Grammy Award nominiert.
Das VDT-Fördermitglied Pensionskasse Rundfunk (PKR) hat uns um Mithilfe gebeten. Konkret geht es um die Teilnahme an einer Umfrage über Altersvorsorge, die beiden Seiten einen Mehrwert bietet.
Das Projekt MeCOPES unterstützt die Kulturszene und Veranstaltungswirtschaft mit einer Erhebung über psychologische Strategien, die hilfreich im Umgang mit Krisen sind. Nehmen Sie teil!
Unser EU-Förderantrag für die strategische Partnerschaft „ESSENCE“ wurde angenommen! Ganz vielen Dank an Jörn Nettingsmeier, der das Projekt ausgearbeitet und durch die Antragsstellung gebracht hat.
Uns erreicht kaum ein Brief oder eine andere Postsendung. Wenn wir uns dadurch auf irgendeinen Vorgang nicht gemeldet haben, wären wir über einen Hinweis sehr dankbar. Bitte neue Adresse beachten!
Tobias Prager, VDT-Mitglied und vormaliger Leiter der RG München, und sein Kollege Marcus Fahn haben den Deutschen Radiopreis 2021 in der Kategorie „Beste Sendung“ verliehen bekommen. Wir gratulieren!
Nikita Wigel hat mit seiner Tongestaltung zu dem Animationsfilm „entrapped“ den vom VDT neu ausgelobten Wettbewerb „Bester Ton“ gewonnen. Wir gratulieren ganz herzlich!
Die ersten Auswertungen der IGVW-Branchenstudie „Zähl Dazu“ belegen die wirtschaftliche Relevanz unserer Branche. Wir danken all jenen, die an der Befragung teilgenommen hatten.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert kleine und mittlere deutsche Unternehmen unserer Branche bei der Geschäftsanbahnung in Kanada. Anmeldeschluss ist der 22. August 2021.
Bei vielen Unternehmen ist es zu unbeabsichtigten, aber systematischen Fehlern in der Berechnung des Kurzarbeitergeldes gekommen, wie uns der BvP berichtete. Jede*r sollte Lohnbescheinigung prüfen!
Eine neue Episode des Tongestalten-Podcasts ist heute erschienen. Zu Gast dieses Mal: die österreichische Tonmeisterin Agnes Ecker.
Tonmeister*innen, die Mitglied der GVL und KSK sind, können ab dem 9. August ein Stipendium der GVL über 5.000,- € beantragen. Die Anträge werden in der Reihenfolge ihrer Einreichung berücksichtigt.
Mit dem neuen Programm Neustarthilfe Plus sollen erneut Unternehmen sowie Soloselbstständige bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie unterstützt werden.
Am Mittwoch, den 14. Juli fielen im Kölner Stadtgebiet über 100 Liter Wasser pro Quadratmeter. Unsere Geschäftsstelle in einer Dachgaube im vierten Stock wurde zum Hochwasser-Risikogebiet ...
Eine VPLT-Projektgruppe hat sich der Vielzahl der angebotenen Förderprogramme angenommen und eine entsprechende Liste für die Veranstaltungswirtschaft erstellt.
Ab sofort verfügt die Verbandswebseite über ein dreistufiges Navigationsmenü und eine seitenweite Volltext-Suchfunktion. Stöbern erlaubt!
Wir freuen uns über euer Feedback.
Die Kommentarfassung (Community Draft) des Qualifikationsstandards SQQ7 Tonspezialist:in ist ab sofort online einsehbar.
Bundeskabinett billigt 2,5 Milliarden Euro schweres Sonderfonds-Paket zur finanziellen Absicherung von Veranstaltungen der Kulturbranche.
Nichts mehr verpassen! Auch langjährige Mitglieder sollten Ihre Referatszugehörigkeit checken. Loggt euch einfach im MyVDT Bereich ein und aktualisiert eure Daten noch heute.
Nur noch bis zum Donnerstag, den 20. Mai können sich VDT-Mitglieder, die auch in der GVL sind, zur Teilnahme an der Wahl der Delegierten anmelden. Nehmt diese Chance wahr!
Ein Nebenjob, der die Grenze von 450 Euro überschreitet, darf Künstler in Pandemiezeiten nicht den Versicherungsschutz kosten. Bis zum Jahresende 2021 wird die Freigrenze daher auf 1.300 Euro erhöht.
Die Tonträgerhersteller schütten 20% der Umsätze für Produktionen ab 1963 an berechtigte Mitwirkende aus - darunter auch Tonmeister*innen. Der Anspruch ist vererbbar.
Am 13.04.2021 um 10:35 wurde im Rahmen der Prolight + Sound BIZLounge der Startknopf für die großangelegte Studie der ZÄHL DAZU Studie gedrückt.
Ab dem 13.04.2021 startet die Datenerhebung durch das von der IGVW beauftrage und durch die Technische Universität Chemnitz unterstützte R.I.F.E.L. Institut.
Google Arts & Culture stellt mit "Music, Makers & Machines" ein interaktives Onlineformat vor, das die Entwicklung und Relevanz elektronischer Musik hervorhebt.
Trotz positiver Entwicklung blieb die Stage|Set|Scenery als Fachmesse und Kongress für Theater-, Film- und Veranstaltungstechnik hinter den Erwartungen zurück.
Bund und Länder haben sich auf die Ausgestaltung der Härtefallhilfen geeinigt.
Wir freuen uns, Studt-Akustik im Kreise der Fördermitglieder des VDT begüßen zu können! Lesen Sie hier mehr über das neue Fördermitglied ...
Nicht zweidimensional auf dem Rechner, sondern live in 3D, in Farbe und ohne Ton- und Bildaussetzer – so möchte sich die Studioszene Anfang September mit umfassenden Hygienekonzept zurückmelden.
Wäre es nicht toll, wenn Künstler gemessen daran wie viele Fans ihre Musik hören auch entsprechend entlohnt werden? SoundCloud beschreitet zukünftig einen neuen und längst überfälligen Streaming-Weg.
Vor drei Monaten hatte die VDT-Zukunftswerkstatt sehr gute Ideen und Vorschläge hervorgebracht. Was ist daraus geworden? Was wurde bereits umgesetzt?
Crowdfunding startet: Die Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft e.V. (IGVW) startet die Finanzierung der Kampagne ZÄHL DAZU, um die Stellung der Veranstaltungsbranche nach außen zu stärken.
Unser Partnerverband bvft, die Berufsvereinigung Filmton, hat eine neue Empfehlung für Filmtonschaffende herausgegeben, an denen sich ihre Gagen orientieren sollten.
Ab sofort lässt sich mit der Corona Neustarthilfe für Soloselbstständige ein Anteiliger Zuschuss für entgangene Umsätze im Jahr 2021 beantragen.
Die Delegierten Angelo D'Angelico und Günther Gebauer geben Einschätzungen zu Aufgabenstellungen, Chancen, Standing und absehbaren Entwicklungen der Berufsgruppen innerhalb der GVL.
Die Wiederaufnahme des Kulturbetriebs benötigt Studien, Verantwortungsbewusstsein und gut durchdachte Konzepte.
Die Performing Arts Employers Association League Europe (Pearle *) führt mit MOBILIVE eine primär an die Live-Branche gerichtete Umfrage zur Arbeitsmobilität durch.
Die gesetzliche Unfallversicherung VBG hat ihre SARS-CoV-2 bedingten Handlungsempfehlungen für den Bereich Studios und Bühnen aktualisiert.
Auf mehrfache Nachfrage haben wir eine Auswahl unserer seit März 2020 veröffentlichten Beiträge zur Corona-Krise noch einmal als Linkliste zusammengefasst.
Wir heißen AURO Technologies als neues Fördermitglied des VDT willkommen. Hier gibt es weitere Infos zum Unternehmen...
Ein Interview mit Martin Rust. Er war von März 2016 bis November 2020 der Referats- und Regionalgruppenkoordinator des VDT.
Ein Interview mit Christoph Thelen. Er gehört zum festen Team des VDT und verantwortet die Entwicklung und Betreuung der Webservices.
Pearle veröffentlicht internationale Jobbörse für den Veranstaltungsbereich
Der VDT würde gerne die Funktionalität des MyVDT-Bereichs ausbauen. Dazu gibt es viele tolle Ideen. Allerdings brauchen wir dazu die Mithilfe von allen Mitgliedern: Bitte logg dich heute noch ein!
Zur Verschlankung der Administration wollen wir unsere Beitragserhebung auf jährliche Zahlweise umstellen. Die Mitgliederversammlung wird darüber entscheiden.
Ab sofort lässt sich die Novemberhilfe für vom Lockdown betroffene Betriebe, (Solo-)Selbstständige und Freiberufler über das Bundeswirtschaftsministerium beantragen.
Jedes VDT-Mitglied kann sich eine eigene Email-Adresse dieser fünf Maildomains konfigurieren: @tonmeister.de, @tonmeister.eu, @tonmeister.email, @tonmeisterin.email und @tonmeisterei.email.
VDT stellt mit viel Ehrenamts-Engagement neue Weichen für die Zukunft.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gibt erste definitive Details zur finanziellen Lockdown-Hilfe im November bekannt.
Die in Zusammenhang mit dem November-Lockdown in Aussicht gestellten Hilfen für Selbstständige und Unternehmen gehen in die richtige Richtung, bergen in der Praxis aber auch neue Probleme.
Am 5. November 2020 steht die Medientechnik-Forschung im deutschsprachigen Raum im Mittelpunkt einer Online-Diskussionsrunde, an der Experten aus Wissenschaft, Rundfunk und Industrie teilnehmen.
Für den 28. Oktober 2020 lädt die Association of Professional Wireless Production Technologies e. V. (APWPT) zu einem virtuellen RoundTable zur Zukunft der Funkmikrofone ein.
Der VPLT führt noch bis Freitag den 23.10. eine Umfrage zur Überbrückungshilfe durch und bittet um rege Beteiligung.
Das BMWi gibt den Startschuss für die Beantragung der Überbrückungshilfe II.
Das für Ende Oktober geplante Studioszene-Event wird aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklungen vom Rosengarten, Mannheim ins Web verlegt und auf den 11./12. Dezember 2020 verschoben.
Mit VDT-Live stellte sich der Verband außergewöhnlichen Herausforderungen, die schließlich neben einer erfolgreichen Veranstaltung viele wertvolle Erfahrungen für zukünftige Formate einbrachten.
Unser Kooperations-Verband VPLT informiert über die Änderungen bei der Überbrückungshilfe, damit die Hilfen besser bei den Betroffenen ankommen.
Bis zum 25.09.2020 steht allen Mitgliedern im MyVDT-Bereich ein Fragebogen zur Zukunft des VDT zum Ausfüllen bereit.
VDT-Mitglieder haben beide vorgeschlagenen Satzungsänderungen angenommen. Ganz herzlichen Dank für die Teilnahme und das Vertrauen!
Das im Rahmen der Corona-Pandemie gestartete Online-Ausbildungsportal für Azubis aus dem Bereich Veranstaltungstechnik IGVW 4 Education wird auch in Zukunft eine wichtige Lücke schließen.
Als erste Studie, welche die Durchführung von Großveranstaltungen unter Einhaltung von Infektionsschutzvorgaben anhand von Probanden erforscht, hat RESTART19 bereits international Aufsehen erregt.
Sommer 2020: Die Heidelberger Sinfoniker nehmen alte Musik auf. Neun Haydn-Sinfonien mit teilweise historischen Instrumenten. Und brandaktuellem Hygienekonzept. Ein Versuch, der Mut macht!
Insgesamt 39 Verbände fordern zusammen mit DAfF, VDD und BVR neue Lösungen für die ebenfalls hart durch die Corona-Krise getroffene TV- und Filmbranche.
VPLT und bvvs stellen ein gemeinsam erarbeitetes Konzeptpapier zur politischen Diskussion angesichts der aktuellen Situation der Veranstaltungswirtschaft in Zeiten mit erhöhter Infektionsgefahr vor.
Die Studie RESTART-19 des Universitätsklinikums Halle sucht 4.000 Freiwillige, die sich im Rahmen eines Veranstaltungs-Experiments in der Arena Leipzig als Probanden zur Verfügung stellen.
Das Bündnis #AlarmstufeRot lädt am 9. September 2020 zur Kundgebung nach Berlin, um noch einmal eindringlich auf die fehlenden Hilfen und den drohenden Untergang einer kompletten Branche hinzuweisen.
Trotz intensiver Bemühungen konnte die Zukunft des IRT nicht auf belastbare wirtschaftliche Füße gestellt werden. Die Schließung ist zum Ende des laufenden Jahres angesetzt.
Alle VDT-Mitglieder stimmen vom 29. Juli bis zum 26. August über eine formal notwendige Satzungsänderung ab. ACHTUNG: Die Umfrage-Email wird am 29. Juli verschickt (nur einmal, geheime Wahl).
Am 23. Juli tagten die Gesellschafter des Instituts für Rundfunktechnik IRT. Die Entscheidung für oder gegen eine Auflösung des Instituts wurde verschoben.
Der Call für die Student's 3D-Audio Production Competition in Ambisonics wird bis zum 31. Juli verlängert.
In NRW wurden erste Erfassungsbögen zur Klärung eines tatsächlich vorliegenden Liquiditätsengpasses an Empfänger der Corona Soforthilfe verschickt – schlechte Nachrichten inklusive!
NRW hat ein neues Programm mit Überbrückungshilfen für den Zeitraum von Juni bis August 2020 aufgelegt.
Recording des Webinars mit Jim Anderson, Alex Ruthmann und Dan Shores über Unterrichten und kritisches Hören von Immersive Audio im virtuellen Seminarraum in Zeiten von Covid-19.
Die Veranstaltungsbranche steht in Folge der Covid-19-Pandemie am Abgrund. Mit der Night of Light 2020 soll jetzt ein leuchtendendes Zeichen gesetzt werden, bevor die Lichter für immer ausgehen.
Das Research Institute for Exhibition and Live-Communication (R.I.F.E.L.) veröffentlicht eine Metastudie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Veranstaltungsbranche.
Was geht in Zeiten von COVID-19? Der FAMAB Kommunikationsverband e. V. spricht am 09.06.2020 in einer Musterveranstaltung über die aktuelle Situation der Veranstaltungsbranche – Live und im Web.
Zusammenstellung offizieller Rechtsgrundlagen und Verordnungen in Bezug auf tontechnische Berufe und die Veranstaltungsbranche.
IGVW4Edu: Folien der ersten Schulungsveranstaltung auf der Seite des Referats Aus- und Weiterbildung zum Download
Du bist Auszubildende*r der Branche, zum Beispiel zur Fachkraft Veranstaltungstechnik? Dein Betrieb kann seit Wochen keine Veranstaltungen mehr machen? Das kostenfreie e-Learning-Angebot IGVW 4 Education startet am 11. Mai.
In einer groß angelegten Mitmach-Briefaktion macht der VPLT die Politik auf die Situation der Medien- und Veranstaltungsbranche aufmerksam.
Neue E-Learning-Plattform des IGVW für Auszubildende der Veranstaltungsbranche startet am 11. Mai.
Anlässlich der Vertragskündigungen von ARD und ZDF gegenüber dem Institut für Rundfunktechnik IRT hat der VDT an den zuständigen Intendanten des BR, Herrn Ulrich Wilhelm, eine Stellungnahme geschickt.
Die Nutzung der Frequenzbänder zwischen 470 - 608 MHz und 614 - 694 MHz ist seit dem 8. April kosten- und beantragungsfrei.
Aktuelle Links, Antragsformulare und weitergehende Informationen der Länder zur Corona-Soforthilfe für Soloselbständige, Freiberufler und Unternehmen.
Der VGSD prüft rechtliche Grundlagen zu Ausfallentschädigungsansprüchen wegen praktischem Berufsverbot.
Letzte Ergänzung: 14.07.2020 // Informationssammlung für betroffene Soloselbständige und Freiberufler: Soforthilfepakete, Beschlüsse, Länderprogramme, Schweizer Maßnahmen
In einer gemeinsamen Erklärung haben heute Bundesfinanzminister und Bundeswirtschaftsminister Sofortmaßnahmen für notleidende Unternehmen und durch das Coronavirus bedrohte Arbeitsplätze beschlossen.
Offener Brief an das Bundeskanzleramt und die Ministerien: Forderungen für dringende Sofortmaßnahmen zum Schutz der Branche aufgrund der massive Auftragseinbrüche
Die wirtschaftlichen Folgen durch den Corona-Virus sind für Teile unserer Branche bereits jetzt dramatisch. Der VDT e. V. bittet seine Mitglieder um Feedback zu ihrer Situation.
Vielen Dank an Lasse Nipkow und Ingo Weismantel, die sich als neue Stellvertreter des Referats Musik- und Wortproduktion beziehungsweise Aus- und Weiterbildung haben bestätigen lassen.
Die Umstellung des E-mail Servers in der vorangegangenen Nacht war gegen 00:15 erfolgreich abgeschlossen.
Vorbereitungen zur 31. Tonmeistertagung: Förderfirmen besuchen neuen Veranstaltungsort
Das IRT dem VDT seit langem, auch als Förderfirma, verbunden. Jetzt besteht durch Kündigung der Verträge seitens der öffentlich-rechtlichen Sender die Gefahr, dass das IRT aufgelöst wird.
Das Thema Selbstständigkeit in der Veranstaltungsbranche schlägt gerade hohe Wellen. Der VPLT ist in diesem brisanten Thema sehr aktiv und hat den VDT als Partnerverband mit eingebunden.
Neue Adresse der Geschäftsstelle seit 01. Dezember 2019.
Der VDT braucht die aktive Mithilfe von allen Mitgliedern, die eine Mailadresse der Domain tonmeister.de aktiv nutzen. Bitte fragen Sie in den nächsten Tagen regelmäßig Ihr Mailfach ab!
Der VDT begrüßt die Harmonic Design Audiotechnik ab Februar 2020 als neues Fördermitglied!
Wir begrüßen Tentacle Sync ganz herzlich als neues Fördermitglied des VDT. Lesen Sie hier mehr über das neue Fördermitglied ...
Die Tonmeisterei ist vielfältig. Ob Tonstudio, Filmset, Wissenschaft, Forschung, Entwicklung, Theater, Broadcast oder beim Live-Konzert ... Die Vielfalt lässt sich am Besten mit Bildern zeigen.
Die Fakultät "Elektrotechnik, Medien und Informatik" kurz EMI der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden wird neuer Kooperationspartner und Fördermitglied des VDT.
Der Schiele & Schön Verlag hat die Website des VDT-Magazins zum Jahresbeginn eingestellt. Mitglieder erhalten das Magazin weiter als gedruckte Ausgabe sowie digital über MyVDT.
2019 trafen sich Tonschaffende, Wissenschaftler und Entwickler bereits zum 5. Mal zur International Conference on Spatial Audio.
Rückschau auf die am 23. November 2019 in Berlin stattgefundene Mitgliederversammlung des VDT.
Die 1949 von Rolf Bauer gegründeten Bauer Studios in Ludwigsburg feiern ihren 70. Jahrestag.
Wir freuen uns, Jünger Audio wieder im Kreise der Fördermitglieder des VDT begüßen zu können! Lesen Sie hier mehr über das neue alte Fördermitglied ...
Neues aus der Veranstaltungstechnik: In Abstimmung mit der Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft e.V. hat der VDT eine Stellungnahme zur "Digitalen Dividende III" an die Politik geschickt.
Unser Rat: Wenn Sie auf internationale Kongresse fahren oder Kunden im Ausland besuchen, suchen Sie bitte vorab im Web unbedingt nach dem Schlagwort "A1-Bescheinigung"!
Wir begrüßen CODA Audio ganz herzlich als neues Fördermitglied des VDT. Die Vereinbarung wurde im Rahmen der Stage Set Scenery in Berlin getroffen. Lesen Sie hier mehr über das neue Fördermitglied ...